Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 2,0, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist neben einer Untersuchung der aktuellen Nutzungsstrategien der neuen Medien durch Kinder im Alter von 10 bis 17 Jahren auch die Klärung von pädosexuellen Täterstrategien in der Wahrnehmung durch die (kindlichen) Opfer. Die Arbeit ist ein Beitrag zur viktimologischen Forschung und soll als Ausgangspunkt für weiter- und tiefergehende Forschung dienen. Informell wendet sie sich an die Strafverfolgungsorgane (Polizei und Staatsanwaltschaft) sowie an Personen der Opferschutzorganisationen.
Im einleitenden Teil wird zunächst die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen dargestellt. Im Anschluss daran wird die juristische, gesellschaftliche und sexual-wissenschaftliche Sichtweise auf die Pädosexualität dargestellt. Der letzte Abschnitt beschäftigt sich mit den Strategien pädosexueller Täter zur Realisierung ihrer sexuellen Interessen.
Im empirischen Teil soll anhand einer Fragebogenstudie die Mediennutzung von 10- bis 17-Jährigen und das daraus resultierende Gefahrenmoment dargestellt werden.
Klappentext
Ziel dieser Arbeit ist neben einer Untersuchung der aktuellen Nutzungsstrategien der neuen Medien durch Kinder im Alter von 10 bis 17 Jahren auch die Klärung von pädosexuellen Täterstrategien in der Wahrnehmung durch die (kindlichen) Opfer. Die Arbeit ist ein Beitrag zur viktimologischen Forschung und soll als Ausgangspunkt für weiter- und tiefergehende Forschung dienen. Informell wendet sie sich an die Strafverfolgungsorgane (Polizei und Staatsanwaltschaft) sowie an Personen der Opferschutzorganisationen.Im einleitenden Teil wird zunächst die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen dargestellt. Im Anschluss daran wird die juristische, gesellschaftliche und sexual-wissenschaftliche Sichtweise auf die Pädosexualität dargestellt. Der letzte Abschnitt beschäftigt sich mit den Strategien pädosexueller Täter zur Realisierung ihrer sexuellen Interessen.Im empirischen Teil soll anhand einer Fragebogenstudie die Mediennutzung von 10- bis 17-Jährigen und das daraus resultierende Gefahrenmoment dargestellt werden.
Titel: | Pädosexuelle Täterstrategien im Internet |
Untertitel: | Diplomarbeit |
Autor: | |
EAN: | 9783640435814 |
ISBN: | 978-3-640-43581-4 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | GRIN Publishing |
Genre: | Angewandte Psychologie |
Anzahl Seiten: | 120 |
Gewicht: | 182g |
Größe: | H209mm x B150mm x T20mm |
Jahr: | 2009 |
Auflage: | 2. Auflage |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |