Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Klappentext
Die vorliegende Studie unterzieht die Konstanzer Geschlechtergesellschaft »Zur Katz« einer eingehenden Analyse. Dabei widerlegt der Autor das traditionelle Bild von den städtischen »Patriziern« als einer in sich abgeschlossenen städtischen Elite. Die Untersuchung belegt zudem, dass sich die Gesellschaft auf den städtischen Raum beschränkte und ihre Mitglieder aus fast allen sozialen Schichten rekrutierte. Auch Frauen konnten »Gesellen« der »Katz« werden. Die Gesellschaft der Geschlechter diente der Geselligkeit, hatte jedoch vornehmlich politische und wirtschaftliche Funktionen und war darin den politischen Zünften des ausgehenden Mittelalters ähnlich. Es zeigen sich aber auch Parallelen zu Ritter- und Turniergesellschaften des Adels.
Titel: | Die Gesellschaft "Zur Katz" in Konstanz |
Untertitel: | Ein Beitrag zur Geschichte der Geschlechtergesellschaften in Spätmittelalter und früher Neuzeit |
Editor: | |
Autor: | |
EAN: | 9783799568371 |
ISBN: | 978-3-7995-6837-1 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Jan Thorbecke Verlag |
Genre: | Regional- und Ländergeschichte |
Anzahl Seiten: | 328 |
Gewicht: | 683g |
Größe: | H238mm x B174mm x T32mm |
Jahr: | 1999 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |