Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Immer aktuell ist die Frage nach dem, was auch in unruhigen Zeiten trägt: Was hat das Humanum heutezu bedeuten? Erstaunlich selten wird danach gefragt. Und doch zeigt es gangbare Wege, bei unterschiedlichen Meinungen und Auseinandersetzungen das Zentrale und Einende im Blick zu behalten. Das Humanum ist auf Verständnis aus und auf Vermittlung. Das Friedliebende spielt dabei eine maßgebliche Rolle sowie das Bekenntnis dazu, dass gerade die hochgeschätzte Humanität zur christlichen Verwirklichung der Welt als Ort der Menschlichkeit zu führen vermag. Daher ist in einem Atemzug nicht nur nach dem Humanum, sondern nach dem tragenden christlichen Humanismus zu fragen. Das bedeutet Rückschau auf das Werden humanistischer Diskurse, Betrachtung der Ressourcen ihrer innerlichen Irenik sowie Reflexion auf deren Zukunft.
Autorentext
Susanne Biber, Dr. phil., M. A., hat in Regensburg Kunstgeschichte und Philosophie studiert und über René Magritte dissertiert. Sie wirkte als Kuratorin mehrerer Ausstellungen, ist publizistisch tätig und geht diversen Vortragsverpflichtungen nach. Veit Neumann, Dr. theol., ist Professor für Pastoraltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Pölten und Dozent für Pastoraltheologie am Bischöflichen Studium Rudolphinum Regensburg.
Titel: | Christlicher Humanismus |
Untertitel: | Festschrift für Sigmund Bonk |
Editor: | |
Andere: | |
EAN: | 9783791731117 |
ISBN: | 978-3-7917-3111-7 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Pustet, Friedrich GmbH |
Genre: | Religiöse Schriften & Gebete |
Anzahl Seiten: | 295 |
Gewicht: | 679g |
Größe: | H238mm x B164mm x T32mm |
Veröffentlichung: | 01.10.2019 |
Jahr: | 2019 |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |