Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Das Buch wendet sich an Studierende der Unternehmensrechnung und des Controllings. Anhand zahlreicher Übungsaufgaben und Fallstudien werden Lerninhalte des Lehrbuchs Interne Unternehmensrechnung von Ralf Ewert und Alfred Wagenhofer vertieft. Dementsprechend stehen Beispiele aus den Themenfeldern Entscheidungsrechnungen, Kontrollrechnungen sowie Koordinationsrechnungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen im Mittelpunkt. Neben kürzeren Problemen, die den einzelnen Kapiteln des Lehrbuchs zugeordnet sind, finden sich im Übungsbuch auch umfangreiche Fallstudien zu ausgewählten Fragestellungen der Internen Unternehmensrechnung. Musterlösungen bieten Hilfestellung bei der Lösungsentwicklung bzw. eröffnen Überprüfungsmöglichkeiten bei selbstständiger Bearbeitung.
Autorentext
Prof. Dr. Christian Ernst, Inhaber des Lehrstuhls für Ökonomik & Management Sozialer Dienstleistungen an der Universität Hohenheim.
Prof. Dr. Christian Riegler leitet die Abteilung für Unternehmensrechnung und Controlling am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU).
Prof. Dr. Gerald Schenk ist Professor für Unternehmensrechnung und Controlling sowie Leiter des Studiengangs BWL-Industrie an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim.
Aufgaben zu den Kapiteln der Internen Unternehmensrechnung.- und Überblick.- Die Kosten- und Leistungsrechnung als Entscheidungsrechnung.- Produktionsprogrammentscheidungen.- Preisentscheidungen.- Entscheidungsrechnungen bei Unsicherheit.- Kostenmanagement.- Kontrollrechnungen.- Koordination, Budgetierung und Anreize.- Investitionscontrolling.- Kennzahlen als Performancemaße.- Verrechnungspreise und Kostenallokation.- Systeme der Kostenrechnung.- Fallstudien zur Internen Unternehmensrechnung.- Produktionsprogrammplanung und Opportunitätskosten.- Ausgewähltes Planungsproblem der Grenzplankostenrechnung.- Preisuntergrenzen in einem sequentiellen Modell.- Deterministische und stochastische Break-Even-Analyse im Ein- und Mehrproduktfall.- Produktionsprogrammplanung unter Unsicherheit und Entscheidungsrelevanz fixer Kosten.- Ausgewählte Aspekte des Zielkostenmanagements (Target Costing).- Abweichungsanalysen und deren Auswertung.- Abweichungsanalysen bei mehrstufigen Produktionsprozessen und deren Auswertung mit Hilfe des Modells von Bierman/Fouraker/Jaedicke.- Grundzüge der Prinzipal-Agent Theorie.- Grenzplankostenrechnung und Abweichungsanalysen.- Agency-Theorie am Beispiel des LEN-Modells.- Controlling im öffentlichen Sektor.
Titel: | Übungen zur Internen Unternehmensrechnung |
Untertitel: | Springer-Lehrbuch |
Autor: | |
EAN: | 9783662438176 |
ISBN: | 978-3-662-43817-6 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Springer Berlin Heidelberg |
Genre: | Betriebswirtschaft |
Anzahl Seiten: | 384 |
Gewicht: | 643g |
Größe: | H240mm x B168mm x T20mm |
Jahr: | 2014 |
Auflage: | 4., überarbeitete Aufl. 2014 |
Land: | NL |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |