Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Charles S. Peirce (1839-1914) ist der Begründer der Philosophie des Pragmatismus. Das Interesse für Zeichen und deren Betrachtung unter dem Aspekt ihrer praktischen Konsequenzen im Handeln, das den Ansatzpunkt seiner Philosophie bildet, ist für pragmatisches Denken bis heute verbindlich geblieben. Mit diesem Ansatz wurde Peirce auch zum Begründer der Semiotik und der Relationenlogik. Sein Handlungsbegriff bildet bis heute eine wesentliche Grundlage handlungstheoretischer Diskussionen. Der Aufsatz "How to Make Our Ideas Clear", den dieser Band im Original und in deutscher Übersetzung bringt, formuliert die entscheidenden Argumente, die zur Theorie des Pragmatismus geführt haben. Die Ausgabe enthält Einleitung, Übersetzung und einen ausführlichen Kommentar von Klaus Oehler und ein neues Nachwort von Edward Craig.
Titel: | Über die Klarheit unserer Gedanken / How to Make Our Ideas Clear |
Untertitel: | Dt/engl, Klostermann RoteReihe 101 |
Schöpfer: | |
Autor: | |
Kommentiert von: | |
EAN: | 9783465043362 |
ISBN: | 978-3-465-04336-2 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Klostermann Vittorio GmbH |
Genre: | Renaissance |
Anzahl Seiten: | 178 |
Gewicht: | 211g |
Größe: | H200mm x B123mm x T12mm |
Veröffentlichung: | 06.12.2017 |
Jahr: | 2018 |
Auflage: | 4., erweiterte Auflage 2018 |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |