Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Als Carbonylierungsreaktion im weitesten Sinn wird jegliche An lagerung von Kohlenmonoxid an ein Substrac oder dessen Einschub in eine Bindung bezeichnet. Die Katalyse von Carbonylierungen durch Ubergangsmetallcarbonyle oder solche Ubergangsmetallver bindungen, aus den en sich Carbonyle bilden kBnnen, wurde im 1 3 Jahre 1938 durch Roelen - ) am Beispiel der Hydroformylierung von Ethylen zu Propionaldehyd Co-Kat. ) 4 und durch Reppe ,5) am Beispiel der Hydrocarboxylierung von Ace tylen zu Acrylsaure entdeckt: Ni-Kat. Bis 1945 wurden die grundlegenden Untersuchungen zur Carbony lierung ungesattigter Verbindungen sowie von Alkoholen und Ethern von ihnen und ihren Mitarbeitern bei der Ruhrchemie und der damaligen IG-Farbenindustrie ausgeftihrt. Danach erfolgte eine intensive Beschaftigung auch zahlreicher anderer Arbeits gruppen mit diesem Gebiet, woraus eine heute fast untibersehbare Vielzahl von VerBffentlichungen resultiert. Selbst die Zahl der Ubersichtsartikel zum Thema ist schon betrachtlich, so daB hier 6 16 nur auf eine Auswahl verwiesen sei - ). 17 19 Von industrieller Bedeutung - ) sind heute die Hydroformy lierung zur Darstellung von Aldehyden und Alkoholen, die Hydro carboxylierung von Ethylen bzw. Acetylen zu Prop ion- bzw. Acryl saure sowie die Essigsauresynthese aus Methanol. Andere Carbony 10 lierungsreaktionen ,20) si~d bisher ohne groBere wirtschaft liche Bedeutung geblieben~ 2 Bei der Hydrocarboxylierung von Acetylen war schon von Reppe die Bildung von dimerem Cyclopentadienon und dessen durch Co Abspaltung entstehendem Folgeprodukt Indan-1-on als Nebenpro 4 dukte beobachetet worden ,20).
Klappentext
Als Carbonylierungsreaktion im weitesten Sinn wird jegliche An lagerung von Kohlenmonoxid an ein Substrac oder dessen Einschub in eine Bindung bezeichnet. Die Katalyse von Carbonylierungen durch Ubergangsmetallcarbonyle oder solche Ubergangsmetallver bindungen, aus den en sich Carbonyle bilden kBnnen, wurde im 1 3 Jahre 1938 durch Roelen - ) am Beispiel der Hydroformylierung von Ethylen zu Propionaldehyd Co-Kat. ) 4 und durch Reppe ,5) am Beispiel der Hydrocarboxylierung von Ace tylen zu Acrylsaure entdeckt: Ni-Kat. > Bis 1945 wurden die grundlegenden Untersuchungen zur Carbony lierung ungesattigter Verbindungen sowie von Alkoholen und Ethern von ihnen und ihren Mitarbeitern bei der Ruhrchemie und der damaligen IG-Farbenindustrie ausgeftihrt. Danach erfolgte eine intensive Beschaftigung auch zahlreicher anderer Arbeits gruppen mit diesem Gebiet, woraus eine heute fast untibersehbare Vielzahl von VerBffentlichungen resultiert. Selbst die Zahl der Ubersichtsartikel zum Thema ist schon betrachtlich, so daB hier 6 16 nur auf eine Auswahl verwiesen sei - ). 17 19 Von industrieller Bedeutung - ) sind heute die Hydroformy lierung zur Darstellung von Aldehyden und Alkoholen, die Hydro carboxylierung von Ethylen bzw. Acetylen zu Prop ion- bzw. Acryl saure sowie die Essigsauresynthese aus Methanol. Andere Carbony 10 lierungsreaktionen ,20) si~d bisher ohne groBere wirtschaft liche Bedeutung geblieben~ 2 Bei der Hydrocarboxylierung von Acetylen war schon von Reppe die Bildung von dimerem Cyclopentadienon und dessen durch Co Abspaltung entstehendem Folgeprodukt Indan-1-on als Nebenpro 4 dukte beobachetet worden ,20).
Titel: | Cyclocarbonylierungsreaktionen mit Alkinen und Olefinen |
Autor: | |
EAN: | 9783531031057 |
ISBN: | 978-3-531-03105-7 |
Format: | Kartonierter Einband |
Hersteller: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Herausgeber: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Genre: | Organische Chemie |
Anzahl Seiten: | 107 |
Gewicht: | 209g |
Größe: | H244mm x B170mm x T6mm |
Jahr: | 1982 |
Untertitel: | Deutsch |
Auflage: | 1982 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |