Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die hervorragende Aufnahme, die dieses Buch seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1984 in der Fachwelt und bei den Studenten erfahren hat, zeigt, daß es den Autoren gelungen ist, den Leser umfassend in den derzeitigen Stand der makroökonomischen Theorie einzuführen. Das Buch, das auch in englischer, griechischer, russischer, slowakischer und ukrainischer Sprache vorliegt, kann als ein Standardwerk bezeichnet werden. Anlaß für seinen Aufbau gab die Vielzahl konkurrierender Theorien auf dem Felde der Makroökonomik, deshalb unterscheidet sich das Buch von den gängigen Darstellungen durch seine doktrinenbezogene Orientierung. Dabei kann zugleich ein Großteil der makroökonomischen Methodik abgehandelt werden, und auch wirtschaftspolitische Fragen bekommen ihren Raum. Nach Vermittlung von Grundlagen wird der Leser schrittweise mit der Klassisch-Neoklassischen und der Keynesianischen Theorie bekannt gemacht. Danach folgt eine makroökonomische Analyse der offenen Volkswirtschaft, die sich eng an der bis dahin erfolgten Gegenüberstellung von Klassischer und Keynesianischer Modellwelt orientiert und methodisch einfach gehalten bleibt. Ein mathematischer Anhang vermittelt jene mathematischen Kenntnisse, die für ein Verständnis makroökonomischer Modelle unabdingbar sind und dient zur Verminderung der Anforderungen im Text selbst.
Aus einer Besprechung zur Vorauflage:
"Dieses Lehrbuch und sein Übungsbuch gehören seit Jahren zu den Spitzenprodukten des deutschen volkswirtschaftlichen Lehrbuchmarktes. Inzwischen ist das Buch sogar in vier Sprachen übersetzt. Was es nach wie vor von vielen Konkurrenzprodukten abhebt, ist die Darstellung der Makroökonomik im Lichte der verschiedenen Schulen." Studium - Das Buchmagazin für Studenten, 2003
Die exzellente Aufnahme, die dieses Standardwerk seit seinem erstmaligen Erscheinen erfahren hat, verpflichtet. Daher behält die neue Auflage das bewährte Konzept bei und umfasst ein Großteil der makroökonomischen Methodik inklusive Modelle offener Volkswirtschaften.
Bernhard Felderer, geboren 1941 in Klagenfurt. 1974-1989 Professor für Wirtschaftliche Staatswissenschaften an der Universität Köln. 1989-1995 Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Bochum, seither Professor für Wirtschsftliche Staatswissenschaften an der Universität Köln. Diektor des Instituts für Höhere Studien in Wien.
Stefan Homburg, geboren 1961 in Hellersen/NRW. 1990-1992 Professor für Wirtschaftstheorie an der Universität Bonn, 1992-1997 Professor für Finanzwissenschaft an der Universität Magdeburg, seither Professor für Öffentliche Finanzen an der Universität Hannover. Steuerberater in Hannover. Von 2004-2007 Mitglied des Nachhaltigkeitsrats (RNE) der Bundesregierung.
Titel: | Makroökonomik und neue Makroökonomik |
Untertitel: | Springer-Lehrbuch |
Autor: | |
EAN: | 9783540250203 |
ISBN: | 978-3-540-25020-3 |
Format: | Kartonierter Einband |
Hersteller: | Springer Berlin |
Herausgeber: | Springer |
Genre: | Volkswirtschaft |
Anzahl Seiten: | 474 |
Gewicht: | 1380g |
Größe: | H216mm x B140mm x T30mm |
Jahr: | 2005 |
Untertitel: | Deutsch |
Auflage: | 9., verb. Aufl. 2005 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |