Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Maschinenbauliche und bautechnische Zeichnungen legen die zu erstellenden Objekte fest. Um diese Zeichnungen eindeutig zu gestalten, wurde ein umfangreiches Normenwerk etabliert, in welchem Grundnormen und Zeichnungsarten vereinbart sind. Formate, Maßstäbe und Ansichten werden vorgestellt, ebenso wie Linien und Darstellungen (Linienarten, Buchstaben, Ziffern und Schrift). Schraffur und Bemaßung sind ebenfalls aufgeführt. Für bautechnische Zeichnungen wird die Darstellung von Baumaterialien gezeigt, aber auch Bauelemente. Beim werkzeugbaulichen Zeichnen interessieren die technischen Oberflächen und Rauheitsbezeichnungen, Grenzmaße und Passungen. Auch Schweißbezeichnungen gehören dazu oder Muster von Bearbeitungsspuren. Für technische Systeme werden Stücklisten behandelt. Form- und Lagetoleranzen sichern die geometrische Genauigkeit des zu fertigenden Bauteils.
Includes supplementary material: sn.pub/extras
Dr.-Ing. Bernd Schröder war bis 2011 Professor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Aalen.
Titel: | Technisches Zeichnen für Ingenieure |
Untertitel: | Ein Überblick |
Autor: | |
EAN: | 9783658070601 |
ISBN: | 978-3-658-07060-1 |
Format: | Kartonierter Einband |
Hersteller: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Herausgeber: | Springer Fachmedien Wiesbaden |
Genre: | Maschinenbau, Fertigungstechnik |
Veröffentlichung: | 13.12.2014 |
Anzahl Seiten: | 41 |
Gewicht: | 82g |
Größe: | H210mm x B148mm x T3mm |
Jahr: | 2014 |
Untertitel: | Deutsch |
Auflage: | 2014 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |