Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Queer steht für eine selbstbewusst perverse Entgegnung zum heterosexuellen Wahnsinn und der Feindseligkeit gegen das Anderssein. Queerer Aktivismus wurde in Zeiten von AIDS als Selbstbehauptung verstanden: Die Perversen und Unangepassten - Schwule, Lesben und Transmenschen - kümmerten sich umeinander und kämpften gemeinsam. Die Queer Theory der 1990er Jahre griff ihre Kritik mit emanzipatorischer Zielsetzung wissenschaftlich auf.
Queer hat in den vergangenen Jahren eine bedeutsame Veränderung erfahren. Queerer Aktivismus operiert häufig mit Konzepten wie "Critical Whiteness", "Homonormativität" und "kulturelle Aneignung". Ein Kampfbegriff lautet "Privilegien" und wittert hinter jedem gesellschaftlichen Fortschritt den Verrat emanzipatorischer Ideale. Oft erweckt dieser Aktivismus den Anschein einer dogmatischen Polit-Sekte. Das Ziel ist nicht selten die Zerstörung des sozialen Lebens der Angegriffenen.
In dem Sammelband Beißreflexe widmen sich mehr als 20 Autor_innen dieser Form von queerem Aktivismus und ihren theoretischen Hintergründen aus einer Perspektive, die an die teilweise vergessene oder abgewehrte selbstbewusste Entgegnung von Queer anschließt.
Autorentext
l'Amour LaLove, Patsy
Patsy l'Amour laLove, Polit-Tunte, Dissertation zur Schwulenbewegung der 1970er Jahre, Organisatorin von Veranstaltungen wie "Polymorphia - die TrümmerTuntenNacht" im SchwuZ. 2016 gab sie den Sammelband Selbsthass & Emanzipation - Das Andere in der heterosexuellen Normalität im Querverlag heraus. www.patsy-love.de
Titel: | Beißreflexe |
Untertitel: | Kritik an queerem Aktivismus, autoritären Sehnsüchten, Sprechverboten |
Editor: | |
EAN: | 9783896562531 |
ISBN: | 978-3-89656-253-1 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Quer Verlag GmbH |
Genre: | Soziologie |
Anzahl Seiten: | 272 |
Gewicht: | 315g |
Größe: | H205mm x B126mm x T27mm |
Veröffentlichung: | 02.03.2017 |
Jahr: | 2017 |
Auflage: | 4., erw. Aufl. |
Land: | CZ |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |