Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,3, Düsseldorfer Akademie für Marketing-Kommunikation e.V., Veranstaltung: Consumer Behavior und Visual Merchandising, Sprache: Deutsch, Abstract: Tag für Tag passiert man beim Einkaufen unzählige Geschäfte, wobei man tatsächlich nur in einige ausgewählte Geschäfte hineingeht. Doch worin liegt der Unterschied, dass man in das eine Geschäft hineingeht, in das andere jedoch nicht? Wieso bleibt man an dem einen Schaufenster stehen und bei einem anderen kann man sich überhaupt nicht erinnern, etwas gesehen zu haben, obwohl man tagtäglich an diesem Geschäft vorbei läuft? Inwiefern spielt das Visual Merchandising eine Rolle für die Kaufentscheidung? Um diese Fragestellungen des Einzelhandels zu beleuchten und erklären hat sich die Autorin für das Thema: "Visual Merchandising: Planung und konzeptioneller Aufbau eines Stores und die damit einhergehende Beeinflussung des Kaufverhaltens, Umsetzung am Beispiel der Luxusmarke Louis Vuitton entschieden.
Klappentext
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,3, Düsseldorfer Akademie für Marketing-Kommunikation e.V., Veranstaltung: Consumer Behavior und Visual Merchandising, Sprache: Deutsch, Abstract: Tag für Tag passiert man beim Einkaufen unzählige Geschäfte, wobei man tatsächlich nur in einige ausgewählte Geschäfte hineingeht. Doch worin liegt der Unterschied, dass man in das eine Geschäft hineingeht, in das andere jedoch nicht? Wieso bleibt man an dem einen Schaufenster stehen und bei einem anderen kann man sich überhaupt nicht erinnern, etwas gesehen zu haben, obwohl man tagtäglich an diesem Geschäft vorbei läuft? Inwiefern spielt das Visual Merchandising eine Rolle für die Kaufentscheidung? Um diese Fragestellungen des Einzelhandels zu beleuchten und erklären hat sich die Autorin für das Thema: "Visual Merchandising: Planung und konzeptioneller Aufbau eines Stores und die damit einhergehende Beeinflussung des Kaufverhaltens, Umsetzung am Beispiel der Luxusmarke Louis Vuitton entschieden.
Titel: | Visual Merchandising. Die Konzeption eines Stores am Beispiel der Luxusmarke Louis Vuitton |
Autor: | |
EAN: | 9783656726258 |
ISBN: | 978-3-656-72625-8 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | GRIN Publishing |
Genre: | Werbung & Marketing |
Anzahl Seiten: | 36 |
Gewicht: | 69g |
Größe: | H211mm x B148mm x T5mm |
Jahr: | 2014 |
Auflage: | 1. Auflage |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |