Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Wissen ist in einer wettbewerbsintensiven, globalen
Marktwirtschaft zu einem relevanten Produktions- und
Erfolgsfaktor geworden. Dies impliziert die
Forderung, das Wissen der gesamten Organisation im
Rahmen eines Wissensmanagements effizienter zu
entwickeln, zu (ver)teilen und zu nutzen.
Als Wissensträger und -vermittler nehmen hierbei die
Mitarbeitenden eine wichtige Rolle ein. Wie sind sie
zu pflegen und aufzubauen, damit sie ihr Potenzial
heute und in Zukunft entfalten können? Welche
Anreize sollen gezielt eingesetzt werden, damit ein
Wissensmanagement zum Unternehmenserfolg beitragen
kann? Die Autorin Barbara Wenger beschreibt in ihrem
Buch geeignete Anreize für ein optimales
Wissensmanagement. Die abgeleiteten
Gestaltungsempfehlungen sollen die erfolgreiche
Durchführung eines Wissensmanagements ermöglichen,
fördern und unterstützen. Das Buch richtet sich an
Führungspersonen, Wirtschaftswissenschaftler sowie
Arbeitspsychologen.
Autorentext
Barbara Wenger, lic. rer. pol.: Studium der Betriebswirtschaft mit Nebenfachabschluss in Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Bern. Projektleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Bildung und Politik einer öffentlichen Verwaltung.
Klappentext
Wissen ist in einer wettbewerbsintensiven, globalen Marktwirtschaft zu einem relevanten Produktions- und Erfolgsfaktor geworden. Dies impliziert die Forderung, das Wissen der gesamten Organisation im Rahmen eines Wissensmanagements effizienter zu entwickeln, zu (ver)teilen und zu nutzen. Als Wissensträger und -vermittler nehmen hierbei die Mitarbeitenden eine wichtige Rolle ein. Wie sind sie zu pflegen und aufzubauen, damit sie ihr Potenzial heute und in Zukunft entfalten können? Welche Anreize sollen gezielt eingesetzt werden, damit ein Wissensmanagement zum Unternehmenserfolg beitragen kann? Die Autorin Barbara Wenger beschreibt in ihrem Buch geeignete Anreize für ein optimales Wissensmanagement. Die abgeleiteten Gestaltungsempfehlungen sollen die erfolgreiche Durchführung eines Wissensmanagements ermöglichen, fördern und unterstützen. Das Buch richtet sich an Führungspersonen, Wirtschaftswissenschaftler sowie Arbeitspsychologen.
Titel: | Anreize und Anreizsysteme für ein Wissensmanagement |
Untertitel: | Theoretische Grundlagen und Gestaltungsempfehlungen |
Autor: | |
EAN: | 9783639098532 |
ISBN: | 978-3-639-09853-2 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | VDM Verlag Dr. Müller e.K. |
Genre: | Volkswirtschaft |
Anzahl Seiten: | 140 |
Gewicht: | 227g |
Größe: | H220mm x B150mm x T8mm |
Jahr: | 2008 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |