Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Aus einer verhaltenswissenschaftlichen Perspektive heraus untersucht Barbara Stahl die zentralen Einstellungen der Stakeholder wie Markenimage, Zufriedenheit, Vertrauen und Commitment und stellt diese psychologischen Konstrukte in einen Kausalzusammenhang mit der Stiftungsperformance. Während die marktorientierte Führung von Unternehmen seit vielen Jahren sowohl in der Marketingtheorie als auch in der Unternehmenspraxis fest verankert ist, findet die dazu äquivalente Stakeholderorientierung von sachzielorientierten Stiftungen in der theoretischen und praktischen Auseinandersetzung (noch) wenig Aufmerksamkeit.
Autorentext
Dr. Barbara Stahl promovierte bei Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg am Lehrstuhl für Marketingmanagement an der HHL Leipzig Graduate School of Management.
Aus einer verhaltenswissenschaftlichen Perspektive heraus untersucht Barbara Stahl die zentralen Einstellungen der Stakeholder wie Markenimage, Zufriedenheit, Vertrauen und Commitment und stellt diese psychologischen Konstrukte in einen Kausalzusammenhang mit der Stiftungsperformance. Während die marktorientierte Führung von Unternehmen seit vielen Jahren sowohl in der Marketingtheorie als auch in der Unternehmenspraxis fest verankert ist, findet die dazu äquivalente Stakeholderorientierung von sachzielorientierten Stiftungen in der theoretischen und praktischen Auseinandersetzung (noch) wenig Aufmerksamkeit.
Stakeholdermanagement bei Stiftungen.- Verständnis und Bedeutung der Marktorientierung.- Stiftungsmarke als Treiber des Stakeholderverhaltens.- Verständnis und Bedeutung von Stiftungsperformance als endogene Variable.
Titel: | Stakeholderorientierte Führung großer Stiftungen |
Untertitel: | Ein kausalanalytischer Erklärungsansatz der Stiftungsperformance |
Autor: | |
EAN: | 9783658080426 |
ISBN: | 978-3-658-08042-6 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Springer Fachmedien Wiesbaden |
Genre: | Werbung & Marketing |
Anzahl Seiten: | 412 |
Gewicht: | 521g |
Größe: | H208mm x B146mm x T25mm |
Jahr: | 2014 |
Auflage: | 2015 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |