Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Eine humanökologische Betrachtungsweise setzt neue Akzente für die Gesundheitsförderung und richtet die Aufmerksamkeit auf
- den ganzen Menschen, d. h. auch die kognitiven und emotiven Komponenten und nicht nur die übliche Dichotomie zwischen Verhalten und Verhältnissen;
- dyadische Beziehungen als Systeme mit eigenständigen Gesetzmäßigkeiten, die für Prävention und Gesundheitsförderung relevant sind;
- Interaktionen auf betrieblicher, gemeinde- und gesamtgesellschaftlicher Ebene zwischen individuellen und kollektiven Interessen, die im Spannungsfeld zwischen der Verfolgung des individuellen Wunsches nach Lebensqualität und ökologisch sozial verträglichen Lösungen stehen;
- Umwelt- und Gesundheitskommunikation, bei der nicht Risiken sondern Ressourcen im Vordergrund stehen.
Es geht in diesem Band um die engen Beziehungen zwischen Humanökologie und Gesundheitsförderung, um eine Bestandsaufnahme, inwiefern die Zielsetzungen der 1986 in Kanada von der WHO verabschiedeten Ottawa Charta realisiert worden sind, welche positiven und negativen Erfahrungen gemacht worden sind, welche Lektionen hieraus gezogen werden können, und welcher wissenschaftlicher Beitrag die Humanökologie zum Tätigkeitsfeld Gesundheitsförderung leisten kann. Der Band richtet sich an alle, die sich für die Humanökologie und die Gesundheitsförderung interessieren.
Autorentext
Dr. med. Dr. phil. Barbara Hazard ist tätig am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung, Frankfurt.
Gesundheitsförderung und Humanökologie: Theoretisch-wissenschaftliche Ansätze - Aktuelle Trends als Herausforderung für die Gesundheitsförderung - Spezielle Bereiche der Gesundheitsförderung.
Titel: | Humanökologische Perspektiven in der Gesundheitsförderung |
Autor: | |
EAN: | 9783531131429 |
ISBN: | 978-3-531-13142-9 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Genre: | Allgemeines & Lexika |
Anzahl Seiten: | 268 |
Gewicht: | 352g |
Größe: | H226mm x B156mm x T12mm |
Jahr: | 1997 |
Auflage: | 1997 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |