Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Die Filialen Lenzburg und Aarau sind bereits seit 20.12.2020 geschlossen. Weitere Informationen zu den Filialabholungen finden Sie unter exlibris.ch/corona.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Digitalisierung - so what? Im digitalen Zeitalter ändert sich vieles rasend schnell - gerade im Business. Das verunsichert viele Führungskräfte, denn sie sehen sich in unserer vernetzten Welt mit ganz neuen Herausforderungen und Fragen konfrontiert wie: Welche Auswirkungen hat die steigende Komplexität und zunehmende Vernetzung auf Führung? Welches Führungsverhalten ist künftig gefragt? Wie kann ich meine Mitarbeiter - vor allem die Digital Natives im Team - für mich, meine Ideen und Vorhaben begeistern? Und: Welches Führungsverhalten ist in der Unternehmenswelt von heute und morgen gefragt?
Keine Panik! In unserer zunehmend digitalisierten Welt ändert sich zwar vieles, aber nicht alles: Menschen bleiben Menschen, und Führung bleibt Führung. Sie muss sich zwar verändern, ist aber mehr denn je gefragt. Denn je diffuser, instabiler und stärker von Veränderung geprägt das Umfeld der Unternehmen ist, umso mehr sehnen sich die Mitarbeiter nach Halt und Orientierung. Und je "seelenloser" die genutzten Technologien sind, desto mehr wünschen sie sich einen Leader, der zugleich Vorbild, Impuls- und Ideengeber sowie Motivator für sie ist.
Die erfolgreiche Führungskraft von morgen ist empathisch und ein exzellenter Netzwerker. Sie stiftet Sinn und begeistert Menschen für Ideen und Visionen. Denn sie weiß: Nicht die Technologien, sondern die Beziehungen zu und zwischen Menschen sind der zentrale Erfolgsfaktor im 21. Jahrhundert. Der Mensch rückt gerade im digitalen Zeitalter ganz klar in den Mittelpunkt.
Autorentext
Barbara Liebermeister ist Managementberaterin, Buchautorin und Rednerin. Sie begann ihre berufliche Karriere im Marketing internationaler Konzerne (u. a. Christian Dior, L'OREAL und Hoechst). Ihre Schwerpunktthemen sind Leadership, Selbst- und Beziehungsmanagement im digitalen Zeitalter. Sie berät vorrangig Führungskräfte aus Unternehmen (u. a. Banken, Unternehmensberatungen, Kanzleien) und aus der Politik - jeweils abgestimmt auf deren individuellen Businessalltag und Bedarf. Barbara Liebermeister ist Gründerin und Leiterin des Instituts für Führungskultur im digitalen Zeitalter, Frankfurt am Main. Das Institut erforscht und fördert die Managementkultur im Zeichen der Digitalisierung. Es analysiert und definiert die neuen Herausforderungen für Führungskräfte und entwickelt Instrumente und Lösungen zu deren Bewältigung. Als Jurymitglied ist die Autorin und Institutsleiterin in unterschiedlichen Gremien aktiv (z. B. Banken im Umbruch) und sie ist nominiert für den Award #digitalfemaleleader des Magazins Myself.
Titel: | Digital ist egal |
Untertitel: | Mensch bleibt Mensch - Führung entscheidet |
Schöpfer: | |
Autor: | |
EAN: | 9783869367507 |
ISBN: | 978-3-86936-750-7 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Gabal Verlag GmbH |
Genre: | Betriebswirtschaft |
Anzahl Seiten: | 261 |
Gewicht: | 615g |
Größe: | H231mm x B159mm x T24mm |
Veröffentlichung: | 27.02.2017 |
Jahr: | 2017 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |