Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Homeoffice hat einige Vorteile: kein nerviger Stau, eine bessere Vereinbarkeit mit familiären Verpflichtungen, mehr Ruhe und konzentrierteres Arbeiten für Arbeitnehmer. Der Arbeitgeber wird attraktiver und erhält motiviertere Mitarbeiter. Trotzdem sind viele Unternehmer noch sehr skeptisch: Wie soll das technisch gehen? Wie lässt sich die Arbeit erfassen?
Homeoffice-Expertin und -Verfechterin Barbara Frett liefert in ihrem Buch einen Praxisratgeber mit vielen Best-Practice-Ideen für Unternehmer - von der Arbeitszeiterfassung, gängigen Modellen und rechtlichen Problemfeldern bis hin zum nötigen Vertrauen.
Autorentext
Frett, Barbara
Barbara Frett ist Geschäftsführerin von Frettwork network und Personalmanagerin mit über 20 Jahren nationaler und internationaler Erfahrung. Zu ihren Kernkompetenzen zählt unter anderem das Thema »Employer Branding«. Sie ist eine Verfechterin von Home-Office und zeigt Unternehmen, warum es ohne künftig nicht mehr gehen wird. Seit 2000 ist sie als ehrenamtliche Richterin am Arbeitsgericht Aachen tätig.
Klappentext
Alle Abbildungen im Inhalt sind schwarz/weiß.
Homeoffice hat einige Vorteile: kein nerviger Stau, eine bessere Vereinbarkeit mit familiären Verpflichtungen, mehr Ruhe und konzentrierteres Arbeiten für Arbeitnehmer. Der Arbeitgeber wird attraktiver und erhält motiviertere Mitarbeiter. Trotzdem sind viele Unternehmer noch sehr skeptisch: Wie soll das technisch gehen? Wie lässt sich die Arbeit erfassen?
Homeoffice-Expertin und -Verfechterin Barbara Frett liefert in ihrem Buch einen Praxisratgeber mit vielen Best-Practice-Ideen für Unternehmer - von der Arbeitszeiterfassung, gängigen Modellen und rechtlichen Problemfeldern bis hin zum nötigen Vertrauen.
Titel: | Der Praxisguide Homeoffice |
Untertitel: | Was Arbeitgeber wissen sollten Organisation, Arbeitszeiterfassung, Fallstricke und mehr |
Autor: | |
EAN: | 9783868818222 |
ISBN: | 978-3-86881-822-2 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Redline |
Genre: | Betriebswirtschaft |
Anzahl Seiten: | 112 |
Gewicht: | 160g |
Größe: | H210mm x B148mm x T7mm |
Jahr: | 2020 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |