Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Das European Schoolnet (EUN) versucht seit mehr als einem Jahrzehnt durch Projekte auf überstaatlicher Ebene bildungspolitische Impulse in Richtung moderner Unterrichtsführung zu geben. Der Informationsüberfluss in neuen Medien macht SchülerInnen künftig zu RedakteurInnen des eigenen Wissens. Um zu zeigen, wie das EUN auf diese Veränderungen reagiert, werden in dieser Arbeit die Projekte CALIBRATE und MELT analysiert, wobei der Schwerpunkt auf Österreich gelegt ist und gezeigt werden soll, wie sich VertreterInnen Österreichs an diesen Projekten beteiligen, wie sie zustande kommen und implementiert werden. Das Spannungsverhältnis zwischen Human- und Sozialkapital und Wissensgesellschaft und politischer Gemeinschaft sowie strukturelle Schwächen dieser Projekte sowie, auf der Grundlage der Dokumentenanalyse und die Frage, unter welchen Bedingungen eine positive Zusammenarbeit stattfindet, beschäftigen diese Arbeit.
Autorentext
Mag. phil. Axel Zahlut, Studium der Politikwissenschaft an der Universität Wien. Educational Consultant für europäische Bildungsprojekte des European Schoolnets für ENIS Österreich (Europäisches Netzwerk Innovativer Schulen) und das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur Österreich (Abteilung IT/3).
Titel: | Österreichische Bildungspolitik im Rahmen des European Schoolnets |
Untertitel: | Zwei Beispiele, den Herausforderungen und Veränderungen im 21. Jahrhundert vor dem Hintergrund der Wissensgesellschaft durch IKT im Unterricht zu begegnen |
Autor: | |
EAN: | 9783639324785 |
ISBN: | 978-3-639-32478-5 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | VDM Verlag |
Genre: | Medien & Kommunikation |
Anzahl Seiten: | 136 |
Gewicht: | 219g |
Größe: | H220mm x B150mm x T8mm |
Jahr: | 2011 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |