Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Mit seinem streitbaren Plädoyer "Die Kunst, recht zu behalten" liefert Schopenhauer eine brillante Einführung in die Tricks und Kniffe des erfolgreichen Argumentierens. Dabei geht es dem berühmten Philosophen (Schopenhauer, Arthur 1788 - 1860) sowohl um das rhetorische Vermögen, die eigenen Argumente geschickt zu vertreten, als auch darum, die Strategien der Gesprächspartner besser zu durchschauen. Höchst unterhaltsam und überzeugend erläutert er anhand von 38 Kunstgriffen, auf welche Weise derjenige, der recht hat, am Ende auch tatsächlich recht behält.
Autorentext
Arthur Schopenhauer, 1788 in Danzig geboren, beschloß mit 17, Philosophie zu studieren, und veröffentlichte bereits in seinem 30. Lebensjahr, von der Öffentlichkeit völlig ignoriert, sein Hauptwerk "Die Welt als Wille und Vorstellung".Erst gegen Ende seines Lebens erntete er Ruhm mit dem Werk "Parerga und Paralipomena". Es bildete sich ein kleiner Kreis von Verehrern um den flötespielenden "ungeselligen Gesellen", der seine Pudel "Du Mensch" schimpfte, wenn sie unartig gewesen waren. Schopenhauer starb 1860 in Frankfurt am Main.
Klappentext
Mit seinem streitbaren Plädoyer »Die Kunst, recht zu behalten« liefert Schopenhauer eine brillante Einführung in die Tricks und Kniffe des erfolgreichen Argumentierens. Dabei geht es dem berühmten Philosophen (Schopenhauer, Arthur 1788 - 1860) sowohl um das rhetorische Vermögen, die eigenen Argumente geschickt zu vertreten, als auch darum, die Strategien der Gesprächspartner besser zu durchschauen. Höchst unterhaltsam und überzeugend erläutert er anhand von 38 Kunstgriffen, auf welche Weise derjenige, der recht hat, am Ende auch tatsächlich recht behält.
Titel: | Die Kunst, recht zu behalten. In achtunddreißig Kunstgriffen dargestellt |
Untertitel: | In achtunddreißig Kunstgriffen dargestellt |
Autor: |
|
EAN: | 9783866477490 |
ISBN: | 978-3-86647-749-0 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Anaconda Verlag |
Genre: | Ratgeber & Freizeit |
Anzahl Seiten: | 92 |
Gewicht: | 173g |
Größe: | H196mm x B128mm x T15mm |
Veröffentlichung: | 01.03.2012 |
Jahr: | 2012 |
Auflage: | 28.02.2012 |
Land: | CZ |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |