Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die Tagungsreihe "Architektur von Rechensystemen" ist das
wichtigste deutschsprachige Forum f}r das Fachgebiet"Rechensysteme". Die Tagungen dienen der Vorstellung neuer
Ergebnisse und Entwicklungen aus den Bereichen
Betriebssysteme, Rechnerarchitektur, Rechnerorganisation und
Verteilte Systeme. Die Tagungen finden in zweij{hrigem
Turnus statt und werden abwechselnd vom Fachbereich 3"Technische Informatik und Architektur von Rechensystemen"
der Gesellschaft f}r Informatik e.V. (GI) und vom
Fachbereich 4 "Technische Informatik" der
Informationstechnischen Gesellschaft im VDE (ITG)
veranstaltet.
Klappentext
Die Tagungsreihe "Architektur von Rechensystemen" ist das
wichtigste deutschsprachige Forum f}r das Fachgebiet
"Rechensysteme". Die Tagungen dienen der Vorstellung neuer
Ergebnisse und Entwicklungen aus den Bereichen
Betriebssysteme, Rechnerarchitektur, Rechnerorganisation und
Verteilte Systeme. Die Tagungen finden in zweij{hrigem
Turnus statt und werden abwechselnd vom Fachbereich 3
"Technische Informatik und Architektur von Rechensystemen"
der Gesellschaft f}r Informatik e.V. (GI) und vom
Fachbereich 4 "Technische Informatik" der
Informationstechnischen Gesellschaft im VDE (ITG)
veranstaltet.
Hauptvortrag I.- Declarative Computing: A Technology Driver.- Deklarative Systeme.- CAST: A Processor Architecture for the Efficient Execution of Functional Programs.- ?-Red+ - ein codeausführendes Reduktionssystem zur Transformation von Programmen eines angewandten ?-Kalküls.- Prozessor- und Systemarchitekturen.- Schnelle Ein-/Ausgabe für RISC Mikroprozessoren.- Der assoziative Universalprozessor AM3: Architektur, Befehlssatz und objekt-orientiertes Programmierinterface.- Architectural Considerations for Integrating Video in a Workstation.- Ein Hardware-Monitor zur Durchsetzung von Zugriffsschutz in objektorientierten Systemen.- Dateisysteme und Datenbanken.- Autonome Replikationssteuerung für Verteilte Systeme.- Architekturansätze zur Unterstützung heterogener Datenbanken.- Einbindung einer intelligenten Massenspeicher-Schnittstelle in Unix.- Hauptvortrag III.- Architectural Implications of Optical Computing.- Optocomputer.- Realisierung eines 8-bit-parallelen optoelektronischen Backplanes mit kreisförmigen Lichtleiterplatten.- Anwendbarkeitsanalyse eines rechnerinternen Bussystems mit optisch parallelen Streifenleitern (OPSP).- Architekturkonzepte für massiv-parallele, optoelektronische Rechnersysteme.- Architekturen Paralleler Systeme.- Parallelrechnernetzwerke mit zyklischer Topologieumschaltung.- Communication Performance of Advanced Transputer Networks for Universal Message-Passing.- Fehlerbehebung, Sicherung und Nebenläufigkeit in Verteilten Systemen.- Performance Parameters for Parallel Machines.- Aspekte Verteilter Systeme.- Intelligent Networks: Evolution and Future Trends.- Flexibles Design von Hochleistungsprotokollen mittels höherer Petri-Netze.- Portabilität zu welchem Preis? Experimentelle Untersuchungen an einer Linda-Implementierung.- Schrittweise Verfeinerung von Konzepten -Konstruktion Verteilter Systeme am Beispiel OlDiLa und Mach-.- Hauptvortrag.III.- Rechnerstrukturen und Steuergeräte-Netzwerke im Kraftfahrzeug.- Schutz und Sicherheit.- Eine dienstbasierte Sicherheitsarchitektur für Verteilte Systeme.- Clans & Chiefs.- Security in a Persistent Distributed Operating System.- Multiprozessorsysteme.- Developing a Processing Node Architecture for a Parallel Computer.- Implementing Locks in Distributed-Memory Multiprocessors.- UNIX-basierte Betriebssysteme für Multiprozessoren mit globalem Speicher.- Autonomes mehrstufiges Busverbindungsnetz für einen Multirechner.
Titel: | Architektur von Rechensystemen |
Untertitel: | 12. GI/ITG-Fachtagung, Kiel, 23.-25. März 1992 |
Editor: | |
EAN: | 9783540553403 |
ISBN: | 978-3-540-55340-3 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Springer Berlin Heidelberg |
Genre: | Sonstiges |
Anzahl Seiten: | 380 |
Gewicht: | 649g |
Größe: | H242mm x B170mm x T20mm |
Jahr: | 1992 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |