Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Vorne die Reeperbahn, hinten die Buchsbaumterrasse - Das Bavaria-Quartier auf St. Pauli; Krone ohne König - Die Bauten des Bavaria-Quartiers; Stürme und Irritationen - Das Bürohaus "AdA 1"; Lernschauspiel in Opernatmosphäre - Elbcampus in Harburg; Ich weiß nicht/Was soll es bedeuten... - Das "Westend Ottensen"; Stadt mit Bügelfalte -Der Dalmannkai in der HafenCity; Kultivierter Aufstieg eines alten Kaispeichers - Das Internationale Maritime Museum Hamburg; Das Automobilmuseum "Prototyp"; Bibliotheksgebäude der Bucerius Law School; Choreographiezentrum auf Kampnagel; Hauptbahnhof Lübeck; Die Krypta der Hauptkirche St.Michaelis; Reederei Ahrenkiel an der Außenalster; Restaurant "Abendroth" in Othmarschen; Universitätsgebäude in Potsdam-Golm; Hamburger Feuilleton: Interview mit Ulli Hellweg, Geschäftsführer der IBA Hamburg GmbH; Ein Situationsbericht zu den ersten zwei IBA-Jahren von Julian Petrin; Kann man küssen in der HafenCity? - Die HafenCity als städtebauliches Modell? Von Ernst Hubeli; Schwerpunkt: 20 Jahre Jahrbuch: "Ungewöhnlich starke Wachstumsphase" - Hamburgs Stadtentwicklung in den letzten 20 Jahren. Von Gernot Knödler; Hanseatische Metamorphosen - Bauen im Bestand. Von Dirk Meyhöfer; Anmerkungen zum Hamburger Wohnungsbau der letzten 20 Jahre. Von Ralf Lange; Zur Architektur der letzten beiden Jahrzehnte. Von Jörn Walter
Autorentext
Schwarz, Ullrich Ullrich Schwarz, geb. 1950, Dr. phil., ist stellvertretender Geschäftsführer der Hamburgischen Architektenkammer. Meyhöfer, Dirk Dirk Meyhöfer, geb. 1950, Studium der Architektur, ist freier Fachjournalist für Architektur und Städtebau. Gefroi, Claas Claas Gefroi, geb. 1968, ist Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Hamburgischen Architektenkammer sowie freier Autor und Architekturkritiker.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Wohnquartier Focksweg, Finkenwerder (Beata Huke Schubert), Atelierhaus Grindelhof (Blauraum), Info-Pavillon Überseequartier/HafenCity (Bolles + Wilson), Pausenmehrzweckhalle in Lurup (Dinse Feest Zurl), Restaurant-Pavillon "Abendroth" (BN Architekten), Dalmannkai/HafenCity (u.a. überNormalNull/ LOVE architecture, Böge Lindner,NPS Tchoban Voss, BRT, Marc-Olivier Mathez, David Chipperfield, Spine Architects, Léon Wohlhage Wernik, Spengler Wiescholek, Bernhard Winking), Bavaria-Quartier (David Chipperfield, Jan Störmer, Döll Atelier voor Bouwkunst, Steidle + Partner, Herzog + Partner/GMP, KSP Engel und Zimmermann), Bibliothek und Hörsaalgebäude Bucerius Law School (Meding Plan + Projekt GmbH), Prototyp - Oldtimermuseum in historischem Fabrikgebäude (Dinse Feest Zurl)
Titel: | Architektur in Hamburg. Jahrbuch 2008 |
Untertitel: | Jahrbuch 2008 |
Editor: | |
EAN: | 9783885065845 |
ISBN: | 978-3-88506-584-5 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Junius Verlag GmbH |
Genre: | Bildende Kunst |
Anzahl Seiten: | 191 |
Gewicht: | 1177g |
Größe: | H306mm x B245mm x T16mm |
Jahr: | 2008 |
Auflage: | 09.2008 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |