Aufgrund von Wartungsarbeiten ist unser eBooks - Dienst nur eingeschränkt verfügbar. Downloads sind zurzeit nur teilweise möglich. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (kurz: ACT) entstand in der sogenannten dritten Welle der Verhaltenstherapie. Entwickelt von Steven C. Hayes ist sie in ihrer Wirkung vielfach durch wissenschaftliche Studien bestätigt worden. Michael Waadt, Autor des ACT-Buches zum Burnout und ACT-Therapeut in München, Jan Martz, Psychiater in Winterthur, und Andrew Gloster, Research Scientist am Department für Psychologie der Uni Basel, stellen mit dem vorliegenden Werk das erste Fallbuch zusammen, in dem die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der ACT an konkreten Falldarstellungen verdeutlicht werden.
Titel: | Arbeiten mit der Akzeptanz und CommitmentTherapie (ACT) |
Untertitel: | Ein Fallbuch |
Vorwort von: |
|
Editor: |
|
EAN: | 9783456855585 |
ISBN: | 978-3-456-85558-5 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Hogrefe, vorm. Hans Huber |
Genre: | Angewandte Psychologie |
Anzahl Seiten: | 416 |
Gewicht: | 665g |
Größe: | H226mm x B154mm x T25mm |
Veröffentlichung: | 01.07.2015 |
Jahr: | 2015 |
Auflage: | 1., Aufl. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |