Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Diplomarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Gesellschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: I.Vorwort1 II.Definitionen5 II.1Die Markenartikelzigarette5 II.2Das Image7 III.Das Konsumverhalten10 III.1Beginn des Zigarettenkonsums10 III.1.1Wirkungskonzepte13 III.1.2Determinanten des Rauchbeginns17 III.1.2.1Theoretische Modelle17 III.1.2.2Prädispositionen21 III.1.2.3Die Schemata25 III.1.2.4Die Selbstbeurteilung.28 III.1.3Ländervergleiche30 III.1.4Zusammenfassung36 III.2Aufrechterhaltung des Rauchverhaltens39 IV.Die Marktsituation43 IV.1Die Konsumenten43 IV.2Die Werbeaufwendungen.48 IV.3Die Anbieter49 IV.4Die Steuern.55 IV.5Die EG-Richtlinien.56 IV.6Zusammenfassung.65 V.Die Werbekonzepte der Anbieter67 V.1Philip Morris.67 V.1.1Die Marlboro -family.67 V.1.2Die f 6 73 V.1.3Die Philip Morris Light American .76 V.1.4Projekte und Strategien bei Philip Morris.80 V.2Reemtsma.82 V.2.1Das Markensortiment.84 V.2.2Projekte und Strategien bei Reemtsma.89 V.3B.A.T. Cigarettenfabriken.92 V.3.1Die HB .94 V.3.2Die Lucky Strike -family.98 V.3.3Projekte und Strategien bei B.A.T102 V.4Rothmans104 V.4.1Das Markensortiment104 V.4.2Projekte und Strategien bei Rothmans105 V.5Reynolds106 V.5.1Die Camel Filters 108 V.5.2Die Winston 118 V.5.3Projekte und Strategien bei Reynolds119 V.6Bewertung120 VI.Schlußwort132 Literaturverzeichnis134 Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu. Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.
Klappentext
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: I.Vorwort1 II.Definitionen5 II.1Die Markenartikelzigarette5 II.2Das Image7 III.Das Konsumverhalten10 III.1Beginn des Zigarettenkonsums10 III.1.1Wirkungskonzepte13 III.1.2Determinanten des Rauchbeginns17 III.1.2.1Theoretische Modelle17 III.1.2.2Prädispositionen21 III.1.2.3Die Schemata25 III.1.2.4Die Selbstbeurteilung.28 III.1.3Ländervergleiche30 III.1.4Zusammenfassung36 III.2Aufrechterhaltung des Rauchverhaltens39 IV.Die Marktsituation43 IV.1Die Konsumenten43 IV.2Die Werbeaufwendungen.48 IV.3Die Anbieter49 IV.4Die Steuern.55 IV.5Die EG-Richtlinien.56 IV.6Zusammenfassung.65 V.Die Werbekonzepte der Anbieter67 V.1Philip Morris.67 V.1.1Die Marlboro -family.67 V.1.2Die f 6 73 V.1.3Die Philip Morris Light American .76 V.1.4Projekte und Strategien bei Philip Morris.80 V.2Reemtsma.82 V.2.1Das Markensortiment.84 V.2.2Projekte und Strategien bei Reemtsma.89 V.3B.A.T. Cigarettenfabriken.92 V.3.1Die HB .94 V.3.2Die Lucky Strike -family.98 V.3.3Projekte und Strategien bei B.A.T102 V.4Rothmans104 V.4.1Das Markensortiment104 V.4.2Projekte und Strategien bei Rothmans105 V.5Reynolds106 V.5.1Die Camel Filters 108 V.5.2Die Winston 118 V.5.3Projekte und Strategien bei Reynolds119 V.6Bewertung120 VI.Schlußwort132 Literaturverzeichnis134 Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu. Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.
Titel: | Imagewerbung für Markenartikelzigaretten |
Untertitel: | Wirkung oder Nichtwirkung ? |
Autor: | |
EAN: | 9783838635415 |
ISBN: | 978-3-8386-3541-5 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | diplom.de |
Genre: | Werbung & Marketing |
Anzahl Seiten: | 156 |
Gewicht: | 231g |
Größe: | H212mm x B151mm x T13mm |
Jahr: | 2001 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |