Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die Dissertation untersucht die christlichen Motive des Blaudrucks. Dieses heute vom Aussterben bedrohte Handwerk kam am Ende des 17. Jh.s nach Deutschland. Der Blaudruck bot für einfache Bevölkerungsschichten erstmalig die Möglichkeit, Gebrauchstextilien dauerhaft und kostengünstig mit Mustern zu verzieren. Von Anfang an wurden dabei auch christliche Motive gedruckt und innerhalb des Blaudruckhandwerks bis heute tradiert. Der einzigartige Kanon der christlichen Motive des Blaudrucks wird erfasst, ihre Herkunft erforscht und die Bedeutung für die Frömmigkeit ihrer Nutzer dargestellt.
Titel: | Die christlichen Motive des Blaudrucks |
Untertitel: | Spiegel der Volksfrömmigkeit in Deutschland vom Ende des 17. Jahrhunderts bis heute |
Autor: | |
EAN: | 9783825815028 |
Format: | Kartonierter Einband |
Genre: | Religiöse Schriften & Gebete |
Anzahl Seiten: | 448 |
Gewicht: | 640g |
Größe: | H24mm x B212mm x T146mm |
Auflage: | 1., Aufl. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |