Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Mehr als die Hälfte aller Deutschen nutzen mittlerweile das Internet. So ist es selbstverständlich, dass Internetnutzer von Medienanbietern einen eigenständigen Internetauftritt erwarten. Diese Erwartungen werden auch erfüllt. Fast alle Tageszeitungen und Rundfunkanbieter präsentieren sich im Netz. Dabei kommt dem Onlineangebot von Fernsehsendern ein besonderer Stellenwert zu: Es liegt im Beliebtheitsranking vor Radiosendern und Printmedien auf Platz eins. Für die Fernsehsender bedeutet dies, sich mit dem Internet einen zusätzlichen Verbreitungskanal zu erschließen, sowie bestehendes und neues Publikum an sich zu binden. Das Buch erläutert anhand von Fallbeispielen, welche Inhalte die Zuschauer von dem Internetauftritt einer TV-Sendung erwarten, welche Multimediaelemente sowie Interaktions- und Kommunikationsangebote von den Nutzern abgerufen werden und wie eine erfolgreiche crossmediale Zusammenarbeit von Fernseh- und Online-Redaktion organisiert sein sollte. Dabei geht es auch um die Frage, welche Synergieeffekte sich für Sendung und begleitende Onlinepräsenz ergeben.
Autorentext
wurde 1981 in Langen/Hessen bei Frankfurt geboren. Sie studierte an der Fachhochschule Darmstadt Online-Journalismus und machte 2005 ihren Abschluss als Diplom-Online-Journalistin.
Klappentext
Mehr als die Hälfte aller Deutschen nutzen mittlerweile das Internet. So ist es selbstverständlich, dass Internetnutzer von Medienanbietern einen eigenständigen Internetauftritt erwarten. Diese Erwartungen werden auch erfüllt. Fast alle Tageszeitungen und Rundfunkanbieter präsentieren sich im Netz. Dabei kommt dem Onlineangebot von Fernsehsendern ein besonderer Stellenwert zu: Es liegt im Beliebtheitsranking vor Radiosendern und Printmedien auf Platz eins. Für die Fernsehsender bedeutet dies, sich mit dem Internet einen zusätzlichen Verbreitungskanal zu erschließen, sowie bestehendes und neues Publikum an sich zu binden. Das Buch erläutert anhand von Fallbeispielen, welche Inhalte die Zuschauer von dem Internetauftritt einer TV-Sendung erwarten, welche Multimediaelemente sowie Interaktions- und Kommunikationsangebote von den Nutzern abgerufen werden und wie eine erfolgreiche crossmediale Zusammenarbeit von Fernseh- und Online-Redaktion organisiert sein sollte. Dabei geht es auch um die Frage, welche Synergieeffekte sich für Sendung und begleitende Onlinepräsenz ergeben.
Titel: | Der Internetauftritt einer Fernsehsendung |
Untertitel: | Strategien und Erfahrungen ausgewählter Online-Redaktionen |
Autor: | |
EAN: | 9783639094183 |
ISBN: | 978-3-639-09418-3 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | VDM Verlag Dr. Müller e.K. |
Genre: | Medien & Kommunikation |
Anzahl Seiten: | 76 |
Gewicht: | 130g |
Größe: | H220mm x B150mm x T5mm |
Jahr: | 2013 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |