Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Slowenien. Bis 1991 als Teil des ehemaligen Jugoslawiens kaum bekannt, hat es seit seiner Unabhängigkeit im Eiltempo den Weg der europäischen Integration vollzogen. Mitte 2008 ist Slowenien nicht nur Mitglied der Europäischen Union und des Schengenraums, sondern es hat auch den Euro eingeführt und im 1. Halbjahr 2008 als erstes der zehn Beitrittsländer die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Dennoch wird dieses kleine Land - etwa die Größe von Hessen, aber mit ca. zwei Mio. Einwohnern nur ein Drittel der Bevölkerung - von der Öffentlichkeit weiterhin kaum wahrgenommen. Diesem Defizit will das vorliegende Buch entgegentreten. Es zeigt den erfolgreichen Transformations- und Integrationsprozess des Musterschülers der EU-Integration auf und thematisiert den Qualitäts- und Funktionswandel der slowenisch-kroatischen Grenze. Diese Grenze lässt sich in einer erweiterten Sichtweise auch als Nahtstelle zwischen der EU und dem Westlichen Balkan identifizieren. Vor diesem Hintergrund kommt Slowenien somit eine entscheidende Rolle sowohl als Modellland, welches die EU-Integration schon vollzogen hat, als auch als Vermittler für die Staaten des Westlichen Balkans zu.
Titel: | Slowenien - Ein Grenzland mit Vorbildfunktion |
Untertitel: | Ein Grenzland mit Vorbildfunktion. Diss. |
Autor: | |
EAN: | 9783832936457 |
ISBN: | 978-3-8329-3645-7 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Nomos Verlagsges.MBH + Co |
Genre: | Medien & Kommunikation |
Anzahl Seiten: | 323 |
Gewicht: | 485g |
Größe: | H227mm x B154mm x T19mm |
Jahr: | 2008 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |