Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Hier werden ausführlich die römischen Truppen beschrieben, die im Herbst 9 n. Chr. in dem Gebiet, das die Römer Saltus Teutoburgiensis, Teutoburger Wald, nannten von aufständischen Germanen in einer Kesselschlacht vollständig aufgerieben wurden. Die Legionäre und Hilfstruppen unter dem Kommando des Oberbefehlshabers der Rheinarmee Publius Quinctilius Varus werden anhand des aktuellen historischen und archäologischen Forschungsstandes unter besonderer Berücksichtigung der Bodenfunde augusteischer Militärlager in Germanien und des Schlachtfeldes bei Kalkriese so wirklichkeitsnah wie möglich rekonstruiert.
Inhalt
Waffen: - Das Schwert - Der Dolch - Speer und Lanze - Fernwaffen und Artillerie Feldzeichen Militärmusik Auszeichnungen Bewaffnung und Ausrüstung - Waffenausstattung - Persönliches Marschgepäck - Gruppengepäck - Pferde und Reitausrüstung Kampfesweise und Taktik Der Feldherr und sein Heer - Die Römische Rheinarmee - Publius Quinctilius Varus - Varus - Statthalter von Germanien - Das Heer des Varus 9 n. Chr. - Die Männer der Varus-Armee Kalkriese - das Schlachtfeld Epilog
Titel: | Das Heer des Varus |
Untertitel: | Römische Truppen in Germanien 9 n. Chr. Teil 2: Waffen, Ausrüstung, Feldzeichen, Reiterei, Verbände und Einheiten |
Autor: | |
Zeichnung von: | |
EAN: | 9783938447628 |
ISBN: | 978-3-938447-62-8 |
Format: | Kartonierter Einband |
Hersteller: | Zeughausverlag |
Herausgeber: | Zeughaus Verlag GmbH |
Genre: | Vor- und Frühgeschichte |
Veröffentlichung: | 26.06.2012 |
Anzahl Seiten: | 64 |
Gewicht: | 240g |
Größe: | H259mm x B192mm x T8mm |
Jahr: | 2012 |
Untertitel: | Deutsch |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |