Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1.7, Universität des Saarlandes, Veranstaltung: Persönlichkeitsentwicklung und Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit will ich zunächst zwei Arten von Persönlichkeitstheorien vorstellen und dabei Unterschiede und Gemeinsamkeiten, Vor- und Nachteile herausstellen. Diese Theorien sind zum einen die naiven Persönlichkeitstheorien, also Alltagstheorien und zum anderen wissenschaftliche Theorien. Unter Letzteren habe ich die individuelle Eigenschaftstheorie nach Allport und die differenzielle Eigenschaftstheorie nach Guilford ausgewählt, zudem werden die Big Five als Vertreter eines moderneren Ansatzes vorgestellt. Zunächst werde ich die naive Persönlichkeitstheorie vorstellen und bewerten. Danach folgen die drei wissenschaftlichen Theorien in o.g. Reihenfolge, ebenfalls mit Bewertung und Kritik. Den Abschluss bildet eine kurze Zusammenfassung und ein Fazit.
Klappentext
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1.7, Universität des Saarlandes, Veranstaltung: Persönlichkeitsentwicklung und Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit will ich zunächst zwei Arten von Persönlichkeitstheorien vorstellen und dabei Unterschiede und Gemeinsamkeiten, Vor- und Nachteile herausstellen. Diese Theorien sind zum einen die naiven Persönlichkeitstheorien, also Alltagstheorien und zum anderen wissenschaftliche Theorien. Unter Letzteren habe ich die individuelle Eigenschaftstheorie nach Allport und die differenzielle Eigenschaftstheorie nach Guilford ausgewählt, zudem werden die Big Five als Vertreter eines moderneren Ansatzes vorgestellt. Zunächst werde ich die naive Persönlichkeitstheorie vorstellen und bewerten. Danach folgen die drei wissenschaftlichen Theorien in o.g. Reihenfolge, ebenfalls mit Bewertung und Kritik. Den Abschluss bildet eine kurze Zusammenfassung und ein Fazit.
Titel: | Naive Persönlichkeitstheorie vs. wissenschaftliche Theorie |
Autor: | |
EAN: | 9783640364596 |
ISBN: | 978-3-640-36459-6 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | GRIN Publishing |
Genre: | Soziologie |
Anzahl Seiten: | 28 |
Gewicht: | 58g |
Größe: | H211mm x B146mm x T7mm |
Jahr: | 2009 |
Auflage: | 1. Auflage. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |