Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Was zunächst sehr langsam begonnen hat, hat längst eine enorme Dynamik entwickelt. Die Kooperationen mit allgemeinbildenden Schulen nehmen Musikschulen in eine völlig neue bildungspolitische Verantwortung. Der Wandel ist ablesbar an verschiedenen Veränderungen: - Die Institution allgemeinbildende Schule und die Institution Musikschule ermöglichen die Zusammenarbeit durch die Änderungen in ihren Regelwerken. - Viele Bundesländer finanzieren Programme, die an der Schnittstelle Grundschule/Musikschule und im vorschulischen Bereich ansetzen. - Ganztagesgrundschulen bedingen Veränderungen in der Unterrichtskonzeption der Musikschulen. - Auf lokaler Ebene entstehen immer mehr Modelle der Zusammenarbeit auf individueller Basis. - Musikschulen übernehmen verstärkt bildungspolitische aber auch gesamtgesellschaftliche Verantwortung (z. B. in Bereichen der Migration, Senioren, Inklusion, Breitenbildung). Der Band leistet einen Beitrag für ein tieferes Verständnis der pädagogischen und organisatorischen Abläufe in Kooperationen zwischen Musikschulen und allgemeinbildenden Schulen und entwickelt Ideen für die Gestaltung künftiger Aus- und Fortbildungsmaßnahmen für Musiklehrer. Ziel der Untersuchungen war es, Haltungen und Prozesse herauszuarbeiten, die für Kooperationen zwischen Musikschulen und allgemeinbildenden Schulen maßgeblich sind, und darauf aufbauend die Veränderungen darzustellen, die sich daraus für das Berufsbild des Musikschullehrers ergeben.
Autorentext
Andreas Jäger, geb. 1963, Studium zum Diplom-Musiklehrer für Gitarre, Musiktheorie und Gehörbildung an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart (1985-1991), Promotion zum Dr. phil. an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg (2012), Stellvertretender Leiter der Stuttgarter Musikschule, Lehrauftrag an der Musikhochschule Stuttgart.
Was zunächst sehr langsam begonnen hat, hat längst eine enorme Dynamik entwickelt. Die Kooperationen mit allgemeinbildenden Schulen nehmen Musikschulen in eine völlig neue bildungspolitische Verantwortung. Der Wandel ist ablesbar an verschiedenen Veränderungen: . Die Institution allgemeinbildende Schule und die Institution Musikschule ermöglichen die Zusammenarbeit durch die Änderungen in ihren Regelwerken. . Viele Bundesländer finanzieren Programme, die an der Schnittstelle Grundschule/Musikschule und im vorschulischen Bereich ansetzen. . Ganztagesgrundschulen bedingen Veränderungen in der Unterrichtskonzeption der Musikschulen. . Auf lokaler Ebene entstehen immer mehr Modelle der Zusammenarbeit auf individueller Basis. . Musikschulen übernehmen verstärkt bildungspolitische aber auch gesamtgesellschaftliche Verantwortung (z. B. in Bereichen der Migration, Senioren, Inklusion, Breitenbildung). Der Band leistet einen Beitrag für ein tieferes Verständnis der pädagogischen und organisatorischen Abläufe in Kooperationen zwischen Musikschulen und allgemeinbildenden Schulen und entwickelt Ideen für die Gestaltung künftiger Aus- und Fortbildungsmaßnahmen für Musiklehrer. Ziel der Untersuchungen war es, Haltungen und Prozesse herauszuarbeiten, die für Kooperationen zwischen Musikschulen und allgemeinbildenden Schulen maßgeblich sind, und darauf aufbauend die Veränderungen darzustellen, die sich daraus für das Berufsbild des Musikschullehrers ergeben.
Titel: | Musikschulen in Kooperation mit allgemeinbildenden Schulen |
Untertitel: | Wandel des Berufsbildes Musikschullehrer am Beispiel des Unterrichtsmodells "Stark durch Musik" |
Autor: | |
EAN: | 9783896398789 |
ISBN: | 978-3-89639-878-9 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Wissner-Verlag |
Genre: | Musik |
Anzahl Seiten: | 250 |
Gewicht: | 418g |
Größe: | H241mm x B171mm x T15mm |
Veröffentlichung: | 11.10.2012 |
Jahr: | 2012 |
Auflage: | 1., Auflage |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |