Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Das vorliegende Buch wertet Erfahrungen mit der Stoffstromanalyse in der Praxis aus und entwickelt auf dieser Grundlage eine Handlungsorientierung für den Einstieg in ein effizientes Öko-Controlling: Der Praktiker findet hier einen vorgehensorientierten Leitfaden, ein Referenzmodell für die Stoffstromanalyse in Handelsunternehmen, Anleitung zur angemessenen Softwareunterstützung sowie Hinweise zur Integration in die Unternehmensstrategie (z.B. Öko-Audits). Zusätzlich werden die theoretischen Grundlagen des Stoffstrommanagements und seine Entwicklungsformen im Rahmen der Ökobilanzierung erläutert.
Autorentext
Dr. Arno Rolf ist Professor für Informatiksysteme in Organisationen und Gesellschaft an der Universität Hamburg, Fachbereich Informatik.
Inhalt
Teil A Grundlagen: Entwicklungsformen der Ökobilanzierung und des Öko-Controlling.- Theoretische Grundlagen des Stoffstrommanagements.- Fallbeispiel: Stoffstromanalyse in einem Handelsunternehmen. Teil B Handlungsorientierungen: Stoffstromanalyse und Stoffstrommanagement - ein Leitfaden.- Referenzmodell für die Stoffstromanalyse in Handelsunternehmen.- Softwareeinsatz bei der Stoffstromanalyse.- Öko-Audit für Handelsunternehmen.
Titel: | Öko-Controlling in Handelsunternehmen |
Untertitel: | Ein Leitfaden für das Stoffstrommanagement |
Autor: | |
EAN: | 9783642645945 |
ISBN: | 978-3-642-64594-5 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Springer Berlin Heidelberg |
Genre: | Bau- und Umwelttechnik |
Anzahl Seiten: | 332 |
Gewicht: | 505g |
Größe: | H238mm x B156mm x T22mm |
Jahr: | 2014 |
Auflage: | Softcover reprint of the original 1st ed. 1997 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |