Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
In diesem essential werden die übergeordneten Zielsetzungen der Applikationsentwicklung und einführung auf vier Evolutionsphasen verteilt, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Durch den daraus resultierenden strategischen Applikationslebenszyklus (SALZ) können innovative Neuentwicklungen in frühen Phasen von technischen und architekturbezogenen Vorgaben befreit und agil entwickelt werden, während für operative Kernsysteme weiterhin ein ausführliches Änderungsmanagement betrieben wird. Damit bietet der SALZ auch die Grundlage, um in Unternehmen IT-Entwicklungsprojekte adaptiv mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu realisieren. Alle Erkenntnisse werden am erfolgreichen Praxisbeispiel des Q-Cockpit-Projekts demonstriert.
Autorentext
Andreas Gyory und Dr. Anne Cleven promovierten an der Universität St. Gallen. Dr. Günter Seeser ist Qualitätsverantwortlicher bei einem international agierenden Automobilhersteller. Prof. Dr. Falk Uebernickel und Prof. Dr. Walter Brenner forschen am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen.
Entwicklung des Q-Cockpits in drei Leistungsstufen.- Strategischer Applikationslebenszyklus.- Kritische Erfolgsfaktoren für den SALZ.- Übertragbarkeit des SALZ und Ausblick.
Titel: | Projektübergreifendes Applikationsmanagement - Der strategische Applikationslebenszyklus am Beispiel des BMW Q-Cockpit |
Untertitel: | HMD Best Paper Award 2014 |
Autor: | |
EAN: | 9783658142230 |
ISBN: | 978-3-658-14223-0 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Gabler, Betriebswirt.-Vlg |
Genre: | Informatik |
Anzahl Seiten: | 29 |
Gewicht: | 78g |
Größe: | H211mm x B149mm x T7mm |
Jahr: | 2016 |
Auflage: | 2. Aufl. 2016. 2. Aufl. 2016 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |