Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Im Mittelpunkt der Arbeit steht der Zusammenhang zwischen politischer Herrschaft, Legitimierung und den verschiedenen gesellschaftlichen Diskursen. Die Analyse zeigt z.B. die Funktionsleistungen nationaler Mythen und Symbole und die spezifische Funktion von Intellektuellen auf.
Autorentext
Dr. Andreas Geier promovierte 1997 mit der hier angezeigten Arbeit an der Gerhard-Mercator-Universität Gesamthochschule Duisburg. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung Duisburg.
Politische Herrschaft und Hegemonie - "Nation" im historischen Kontext - Zum Verhältnis von Staat, "Nation" und "Volk" - Grundprinzipien der Konstruktion der kollektiven Identität "Nation" - Gesellschaftlich konstruierte Kollektive: Nationen, Rassen, Ethnien - Das Konzept "Nation" in den gesellschaftlichen Diskursen - Ein Spannungsverhältnis: "Nation" versus Demokratie
Titel: | Hegemonie der Nation |
Untertitel: | Die gesellschaftliche Bedeutung des ideologischen Systems |
Autor: | |
EAN: | 9783824442348 |
ISBN: | 978-3-8244-4234-8 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Deutscher Universitätsverlag |
Genre: | Politikwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 228 |
Gewicht: | 376g |
Größe: | H148mm x B209mm x T12mm |
Jahr: | 2013 |
Auflage: | 1997 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |