Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Der Band bietet einen spannenden Einblick in das globale Geschäft mit Musik. An zahlreichen Beispielen wird illustriert, welchen Zwängen die Vermarktung von Popmusik unterworfen ist und welcher Logik die Akteure in der Industrie folgen. Im Zentrum steht dabei die Frage, wie sich die musikalische Vielfalt mit den Strukturen der Produktion und Distribution verändert hat. Haben lokale Innovationen in der Popmusikindustrie noch eine Chance gegenüber den international vermarkteten Superstars?
Autorentext
Andreas Gebesmair (Dr. phil.) leitet das Institut Mediacult und lehrt Medien- und Kultursoziologie in Linz und Wien. Im Zentrum seiner Forschung stehen die Strukturen der Produktion und Rezeption von Kultur.
Klappentext
Der Band bietet einen spannenden Einblick in das globale Geschäft mit Musik. An zahlreichen Beispielen wird illustriert, welchen Zwängen die Vermarktung von Popmusik unterworfen ist und welcher Logik die Akteure in der Industrie folgen. Im Zentrum steht dabei die Frage, wie sich die musikalische Vielfalt mit den Strukturen der Produktion und Distribution verändert hat. Haben lokale Innovationen in der Popmusikindustrie noch eine Chance gegenüber den international vermarkteten Superstars?
Zusammenfassung
quot;Die ökonomische Analyse [...] macht 'Die Fabrikation globaler Vielfalt' zu einem Standardwerk." Testcard, 18 (2009) "Die Studie ist zu schlau, um ihren kritischen Ausweis an eine bürgerlich-paternalistische Sprecherposition zu binden, wie dies Adorno noch getan hat und tun konnte." Elke Wagner, Soziologische Revue, 33 (2010) "Insgesamt liefert das Buch wichtige Impulse für eine systematischere Erforschung kultureller Globalisierungsprozesse und für eine Versachlichung kulturimperialistischer Thesen." Gunnar Otte, Comparativ, 20 (2010) Besprochen in: FORUM MUSIKBIBLIOTHEK, 2 (2008), Michael Stapper
Titel: | Die Fabrikation globaler Vielfalt |
Untertitel: | Struktur und Logik der transnationalen Popmusikindustrie |
Autor: | |
EAN: | 9783899428506 |
ISBN: | 978-3-89942-850-6 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Transcript Verlag |
Genre: | Soziologie |
Anzahl Seiten: | 368 |
Gewicht: | 556g |
Größe: | H227mm x B151mm x T28mm |
Jahr: | 2008 |
Auflage: | 1. Aufl. 01.2008 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |