Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Diese Arbeit setzt sich mit dem Thema WebTV auseinander, dies ist zwar mittlerweile schon ein sehr gebräuchliche Begriff, der aber dennoch immer in einem anderen/falschen Kontext verwendet wird. Beschrieben wird zum einen der gesellschaftlichen Aspekt: Welchen Nutzen haben wir Menschen eigentlich, oder welchen Vorteil können wir daraus ziehen, und im Besonderen: Wo und wie wird WebTV zu Beginn des 21. Jahrhunderts angewandt? Zum anderen müssen genau die technischen Aspekte durchleuchtet werden: Welche Kompressionsarten gibt es, wie verwerte ich mein gefilmtes Video am besten, um es ins Netz stellen zu können? Zuletzt wird noch zzapp.tv - Tirols erstes Internet TV - präsentiert. Welche Erfahrungen in der Alltagsarbeit dieses Content-Providers wurden gemacht und wie hat sich die Internetgesellschaft verändert und somit auch das WebTV-Format.
Autorentext
Andrea Dietrich, geb 1986 aus Hall in Tirol, studierte das Bakkelaureatsstudium Medientechnik und -design in Oberösterreich, anschließend das Masterstudium Audio und Video in Niederösterreich, in welchem Zusammenhang auch diese Arbeit entstand. Derzeit arbeitet sie bei einem Privatradio in Tirol.
Titel: | Relevante gesellschaftliche und technische Aspekte von WebTV |
Untertitel: | Am Beispiel eines österreichischen Content Providers, im Vergleich mit verschiedenen WebTV Betreibern |
Autor: | |
EAN: | 9783639211788 |
ISBN: | 978-3-639-21178-8 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | VDM Verlag |
Genre: | Sonstiges |
Anzahl Seiten: | 104 |
Gewicht: | 176g |
Größe: | H221mm x B153mm x T20mm |
Veröffentlichung: | 01.11.2009 |
Jahr: | 2009 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |