Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die Liebe zur Kunst und die Liebe
zu einer mysteriösen Dame
gehen bei Camilleri eine vertrackte
und später höchst gefährliche
Verbindung ein.
Der Kommissar ermittelt ...
Eine geheimnisvolle junge Frau schreibt an einen älteren Herrn, Michele
Riotta, der seit langem als Notar in Agrigento lebt. In seiner Jugend hat er ein
Buch über den impressionistischen Maler Auguste Renoir veröffentlicht, in
dem er den Weg zu einem unbekannten Werk des Künstlers weist, das - abgelegen
in einer kalabresischen Dorfkirche - von der Kunstwelt nie entdeckt
worden ist. Die Briefe Riottas lassen ahnen, dass er noch anderes Wissen über
Renoir zurückhält, etwa über eine seltsame Reise des Künstlers nach Agrigento,
wo dieser in Schwierigkeiten geriet und ein Bild malte, von dem niemand etwas
weiß ...
In seiner Liebe zu jener rätselhaften Dame verliert Riotta dagegen zunehmend
die Kontrolle, und bald enden seine Briefe und die Geschichte der beiden
abrupt.
Allein aus den Briefen Riottas entwickelt Andrea Camilleri eine Liebesgeschichte
und einen Kunst- Krimi, der - natürlich, Camilleri enttäuscht seine Leser
nicht - eine verblüffende Wendung nimmt.
Autorentext
Andrea Camilleri, geboren 1925 in Porto Empedocle, Provinz Agrigento, lebt in Rom. Er ist Schriftsteller, Essayist, Drehbuchautor, Theaterregisseur, Erfinder des Commissario Montalbano und Verfasser mehrerer sehr erfolgreicher historischer Romane über seine Heimat Sizilien. Im Verlag Klaus Wagenbach sind die Romane "Der unschickliche Antrag", "Die Mühlen des Herrn", "König Zosimo" und "Der vertauschte Sohn" erschienen sowie die Erzählbände "Die Ermittlungen des Commissario Collura", "Der Hirtenkönig" und "Fliegenspiel" und zuletzt "Was ist ein Italiener?".
Klappentext
Eine geheimnisvolle junge Frau schreibt an einen älteren Herrn, Michele Riotta, der seit langem als Notar in Agrigento lebt. In seiner Jugend hat er ein Buch über den impressionistischen Maler Auguste Renoir veröffentlicht, in dem er den Weg zu einem unbekannten Werk des Künstlers weist, das - abgelegen in einer kalabresischen Dorfkirche - von der Kunstwelt nie entdeckt worden ist. Die Briefe Riottas lassen ahnen, dass er noch anderes Wissen über Renoir zurückhält, etwa über eine seltsame Reise des Künstlers nach Agrigento, wo dieser in Schwierigkeiten geriet und ein Bild malte, von dem niemand etwas weiß ... In seiner Liebe zu jener rätselhaften Dame verliert Riotta dagegen zunehmend die Kontrolle, und bald enden seine Briefe und die Geschichte der beiden abrupt. Allein aus den Briefen Riottas entwickelt Andrea Camilleri eine Liebesgeschichte und einen Kunst- Krimi, der - natürlich, Camilleri enttäuscht seine Leser nicht - eine verblüffende Wendung nimmt.
Titel: | Der geraubte Himmel |
Untertitel: | SALTO 172 |
Autor: | |
Übersetzer: | |
EAN: | 9783803112712 |
ISBN: | 978-3-8031-1271-2 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Wagenbach |
Genre: | Romane & Erzählungen |
Anzahl Seiten: | 120 |
Gewicht: | 190g |
Größe: | H212mm x B119mm x T15mm |
Jahr: | 2011 |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |