Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Mit seiner Theorie der vernünftigen Übereinkunft liefert André Olbrich die Grundlegung eines Kriteriums für moralische Urteile über richtig und falsch: Im Anschluss an klassische und moderne Vertragstheoretiker wird die Akzeptanz eines Urteils durch die Betroffenen zum obersten Rechtfertigungsmaßstab erhoben. Das vertragstheoretische Denken wird weiterentwickelt und konsequent als umfassende normative Theorie ausformuliert. Die Leserinnen und Leser erfahren, von welchem Standpunkt aus sich die Regeln unseres sozialen Miteinanders einer Kritik unterziehen lassen und auf welchen moralischen Grundlagen Recht und Politik aufbauen.
Autorentext
André Olbrich, geb. 1987, lehrt und forscht an der Georg-August-Universität Göttingen. Der Politikwissenschaftler promovierte an der Freien Universität Berlin.
Titel: | Eine Theorie der vernünftigen Übereinkunft |
Untertitel: | Zur Grundlegung des moralphilosophischen Kontraktualismus |
Autor: | |
EAN: | 9783837641240 |
ISBN: | 978-3-8376-4124-0 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Transcript Verlag |
Genre: | Allgemeines & Lexika |
Anzahl Seiten: | 384 |
Gewicht: | 599g |
Größe: | H231mm x B151mm x T27mm |
Veröffentlichung: | 01.10.2017 |
Jahr: | 2017 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |