Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Der Anteil älterer Patienten in psychotherapeutischen Praxen nimmt zu. Können Sie mit diesen Patienten umgehen? Eine adäquate Diagnostik und Behandlung ist ohne ein grundlegendes Verständnis für den älteren Menschen nicht möglich. In drei klar strukturierten Teilen bietet dieser Therapieleitfaden - die Grundlagen der Gerontopsychologie und -psychotherapie, - Störungen, die im Mittelpunkt des therapeutischen Einzelsettings stehen, - hochrelevante Problemfelder, in denen Sie als Therapeut über das übliche Therapiesetting hinaus wirksam werden können. Das ansprechende und übersichtliche Layout, Hervorhebungen von Kernaussagen, zahlreiche Übersichten, Übungsbeispiele und Therapiematerialien machen das Buch zu einem unentbehrlichen Leitfaden für Weiterbildung und Praxis.
Autorentext
Professor Dr. phil. Dr. med. Andreas Maercker, Universität Zürich
Der Anteil älterer Patienten in psychotherapeutischen Praxen nimmt zu. Können Sie mit diesen Patienten umgehen?
Eine adäquate Diagnostik und Behandlung ist ohne ein grundlegendes Verständnis für den älteren Menschen nicht möglich. In drei klar strukturierten Teilen bietet dieser Therapieleitfaden
- die Grundlagen der Gerontopsychologie und -psychotherapie,
- Störungen, die im Mittelpunkt des therapeutischen Einzelsettings stehen,
- hochrelevante Problemfelder, in denen Sie als Therapeut über das übliche Therapiesetting hinaus wirksam werden können.
Das ansprechende und übersichtliche Layout, Hervorhebungen von Kernaussagen, zahlreiche Übersichten, Übungsbeispiele und Therapiematerialien machen das Buch zu einem unentbehrlichen Leitfaden für Weiterbildung und Praxis.
1 Psychologie des ho heren Lebensalters.- 2 Epidemiologie.- 3 Diagnostik.- 4 Altersmodell.- 5 Psychopharmakologie.- 6 Depressive Sto rungen.- 7 Angststörungen.- 8 Sexualita t im Alter.- 9 Belastungs- und Traumafolgestörungen.- 10 Somatoforme Störungen.- 11 Beginnende Alzheimer-Demenz.- 12 Sucht .- 13 Wohnen in Pflegeheimen.- 14 Selbststa ndigkeitsinterventionen.- 15 Fortgeschrittene Demenz.- 16 Lebensende - Palliative Medizin.
Titel: | Alterspsychotherapie und klinische Gerontopsychologie |
Editor: | |
EAN: | 9783642547225 |
ISBN: | 978-3-642-54722-5 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Springer-Verlag GmbH |
Genre: | Theoretische Psychologie |
Anzahl Seiten: | 390 |
Gewicht: | 675g |
Größe: | H241mm x B170mm x T25mm |
Veröffentlichung: | 30.10.2014 |
Jahr: | 2014 |
Auflage: | 2., vollständig überarbeitete und aktual. Auflage |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |