Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Integration ist nicht nur durch Angleichung, sondern auch durch Nutzung von Unterschieden möglich. Dies zeigen sechs auf biographische Interviews, literarische Texte und teilnehmende Beobachtung gestützte Fallstudien. Almut Zwengel untersucht exemplarisch die Lage junger Erwachsener nordafrikanischer Herkunft im Pariser Raum. Sie präsentiert dabei Alltagssituationen, die zum Teil stark mit Medienberichten über die französischen banlieues kontrastieren. Fazit der Arbeit ist, dass Integration gelingen kann, obwohl bzw. weil Migranten fremdländisch sind.
Methodisch werden sprachwissenschaftliche Auswertungsverfahren einbezogen. So wird beispielsweise nach der Verwendung von Pronomen, nach der Zeitstruktur und nach Varietäten gefragt. Dieses Vorgehen erweist sich als ausgesprochen ergiebig und ist anregend für die Weiterentwicklung qualitativer Forschungsmethoden.
Almut Zwengel untersucht exemplarisch die Lage junger Erwachsener nordafrikanischer Herkunft im Pariser Raum. Sie zeigt Alltagssituationen, die zum Teil stark mit Medienberichten über die französischen banlieues kontrastieren, und es wird deutlich, dass Integration gelingen kann, obwohl bzw. weil Migranten fremdländisch sind.
Autorentext
Professor Dr. Almut Zwengel habilitierte sich im Fach Soziologie an der Freien Universität Berlin. Sie lehrt Soziologie mit Schwerpunkt interkulturelle Beziehungen an der Fachhochschule Fulda.
Inhalt
Sozialer Aufstieg durch ethnische Ressourcen Biografische narrative Interviews mit zwei Brüdern Handlungsfähigkeit durch Verinnerlichung von Werten und Normen Literarische Analyse eines Romans und einer Autobiografie Erweiterung von Kontakten durch Kommunikationsformen der Herkunftskultur Integration durch Differenz
Titel: | Je fremdländischer desto einheimischer? |
Untertitel: | Fallstudien zu Integrationsdynamiken bei nordafrikanischen Einwanderern in Frankreich |
Autor: | |
EAN: | 9783824445899 |
ISBN: | 978-3-8244-4589-9 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Dt. Universitätsvlg. |
Genre: | Soziologie |
Anzahl Seiten: | 325 |
Gewicht: | 436g |
Größe: | H210mm x B148mm |
Jahr: | 2004 |
Auflage: | 2004 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |