Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Diese Studie analysiert das praktische Wissen, welches PhysikerInnen im Labor benötigen, sowie dessen Aneignung und Vermittlung. Die erkenntnistheoretische Grundlage dazu bilden Michael Polanyis Konzept des impliziten Wissens und Ludwig Wittgensteins pragmatische Sprachauffassung. Die Untersuchung steht im Umfeld der sogenannten "Laborstudien" und zeichnet sich vor allem durch ihren problemorientierten Ansatz aus. Sie zeigt die Praxis der Physik, wie sie PhysikerInnen in ihren eigenen Worten beschreiben: Probleme im Umgang mit Apparaturen, Fehlersuche, Problemerkennen, Messen und Interpretieren ... Die Rolle von Frauen in der physikalischen Forschung bildet einen besonderen Schwerpunkt. Als Grundlage für eine moderne Wissenschaftsdidaktik, Know-how-Vermittlung sowie für die Evaluation und Kompetenzentwicklung von Forschungseinrichtungen wendet sich das Buch an eine breite Zielgruppe: In Forschung und Lehre tätige PhysikerInnen oder PhysiklehrerInnen an höheren Schulen, Philosophen, Wissenschaftsforscher und -soziologen, Bildungs- und Berufsforscher.
Inhalt
Einleitung.- Erkenntnistheoretischer und sprachphilosophischer Hintergrund: Michael Polanyis Konzept vom impliziten Wissen; Ludwig Wittgensteins pragmatische Sprachauffassung.- Methode: Verlauf der Studie und Erhebungsverfahren; Durchführung und Auswertung der Interviews; Methoden schwedischer ArbeitsforscherInnen; Methoden der Laborstudien; Qualitative Forschung und quantitative Gegenpositionen.- Die Institute: Forschungsgebiete; Labors und Apparaturen; Ausbildung und Organisation der Forschung.- Probleme und Themenbereiche: "Lötkolbenphysik" und die "eigentliche" Physik?; Beziehung Mensch - Maschine; Experimentelle und andere Fertigkeiten; Zusammenarbeit und Betreuungsverhältnisse; Sprache und Handlung: Lehren und Lernen; Frauen in der Physik.- Praktisches Wissen und Sprache: "Reines" Wissen in der Physik?; Wissen als Fertigkeit.
Titel: | Die Praxis der Physik |
Untertitel: | Lernen und Lehren im Labor |
Autor: | |
EAN: | 9783211832967 |
ISBN: | 978-3-211-83296-7 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Springer Vienna |
Genre: | Allgemeines & Lexika |
Anzahl Seiten: | 220 |
Gewicht: | 389g |
Größe: | H244mm x B170mm x T12mm |
Jahr: | 2000 |
Auflage: | 2000 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |