Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Religion im lebendigen Diskurs Wie hält es der moderne Erzähler und Mediziner, der Jude und Christ Alfred Döblin mit der Religion? Im freien Diskurs seiner "Religionsgespräche" erscheint sie als unerschöpfliche Quelle von Bildern und Geschichten, die es uns erlauben, mit anderen Augen auf die Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts und die scheinbar alternativlose Welt von heute zu schauen. Mit einem Nachwort von Hans Joas
Autorentext
Alfred Döblin, 1878 in Stettin geboren, arbeitete zunächst als Assistenzarzt und eröffnete 1911 in Berlin eine eigene Praxis. Döblins erster großer Roman erschien im Jahr 1915/16 bei S. Fischer. Sein größter Erfolg war der 1929 ebenfalls bei S. Fischer publizierte Roman Berlin Alexanderplatz. 1933 emigrierte Döblin nach Frankreich und schließlich in die USA. Nach 1945 lebte er zunächst wieder in Deutschland, zog dann aber 1953 mit seiner Familie nach Paris. Alfred Döblin starb am 26. Juni 1957.
Titel: | Der unsterbliche Mensch / Der Kampf mit dem Engel |
Untertitel: | Mit einem Nachwort von Hans Joas |
Nachwort von: | |
Autor: | |
EAN: | 9783596905720 |
ISBN: | 978-3-596-90572-0 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Fischer Taschenb. |
Genre: | Sonstiges |
Anzahl Seiten: | 640 |
Gewicht: | 462g |
Größe: | H190mm x B123mm x T38mm |
Veröffentlichung: | 20.01.2016 |
Jahr: | 2016 |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |