Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Adelbert von (eig. Louis Charles Adelaide de) Chamisso wurde am 30. Januar 1781 auf Schloß Boncourt in der Champagne geboren und starb am 21. August 1838 in Berlin.
1790 Flucht mit den Eltern vor der Revolution u. a. nach Lüttich, Den Haag, schließlich 1796 nach Berlin. 1798 Fähnrich. 1801 Leutnant. 1804-06 Mitherausgeber des ›Grünen Musenalmanachs‹. 1810 Bekanntschaft mit Ludwig Uhland und durch August Wilhelm Schlegel mit Madame de Staël. 1812-15 Botanik- und Medizinstudium in Berlin. 1815-18 Weltreise mit der russischen Expedition ›Rurik‹. 1819 Adjunkt und später Kustos beim Botanischen Garten in Berlin. 1832-39 gemeinsam mit Gustav Schwab Herausgeber des ›Deutschen Musenalmanachs‹.
Thomas Mann wurde am 6. Juni 1875 in Lübeck geboren und starb am 12. August 1955 in Zürich.
1893 Übersiedlung nach München. Volontär einer Versicherungsgesellschaft. 1894 Mitarbeiter am ›Simplizissimus‹. 1895-97 Italienaufenthalt. Rückkehr nach München. 1905 Heirat mit Katia Pringsheim. 1905-1919 Geburt der Kinder Erika, Klaus, Golo, Monika, Elisabeth und Michael. Bis 1914 Wohnsitze in Oberammergau, Tölz und Davos. 1914-33 in München. 1933 Emigration über Holland, Belgien in die Schweiz, dann in die USA. 1939 Gastprofessor an der Princeton University in New Jersey, dann in Berkeley, Kalifornien. 1939 Literaturnobelpreis. 1944 amerikanische Staatsbürgerschaft. Ab 1945 Reisen nach Deutschland. Ab 1952 Wohnsitz in Kilchberg bei Zürich.
Mit Leib und Seele predigt Pfarrer Braun das Wort Gottes und ist dank seiner Aufgeschlossenheit gegenüber den weltlichen Dingen des Lebens bei seinen Schäfchen überaus beliebt. Zu seinen hervorstechendsten Charaktereigenschaften zählt neben seinem ausgeprägten Sinn für Humor und seine Vorliebe für kulinarische Genüsse vor allem sein unvergleichlicher detektivischer Spürsinn. Die Polizei schätzt den bibelfesten Hobbyschnüffler für seinen guten Riecher - seinen Vorgesetzen Bischof Hemmelrath jedoch bringt er damit schier zur Verzweiflung. Die Krimi-Komödien bestechen durch Wortwitz, Situationskomik und Spannung. Bestehend aus ISBN: 3-8312-9196-9 & 3-8312-9197-7
Titel: | Peter Schlemihls wundersame Geschichte |
Untertitel: | Insel-Bücherei 1225 |
Nachwort von: | Thomas Mann |
Illustrator: | Karl-Georg Hirsch |
Autor: | Adelbert von Chamisso |
EAN: | 9783458192251 |
ISBN: | 978-3-458-19225-1 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Insel |
Genre: | Romane & Erzählungen |
Anzahl Seiten: | 115 |
Gewicht: | 202g |
Größe: | H186mm x B121mm x T10mm |
Jahr: | 2007 |
Auflage: | 2. A. |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |