Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Der Schweizer Schuldiskurs 2006 bis 2010
Die Autoren untersuchen die diskursiven Formationen, Dispositive und Strategien in staatlichen, massenmedialen und verbandlichen Texten zur Schule. Es dominieren Zuschreibungen von rechtlichen Zuständigkeiten, Dramatisierungen des Schulgeschehens und Sorgen um das pädagogisch Maßvolle. "Elternbildung" lässt die Schule auf "defizitäre" Eltern zugreifen. Fragen der Unterrichtssprache werden sozialstaatlich und kulturpolitisch aufgeladen. "Wahrheiten" über die Schule werden im Muster des Fraktals produziert, als Vereinfachung und Aufrundung zu einem großen Ganzen: die Schule als Steuerungsobjekt des Staates, als Investitionsprogramm und als Sinnbild zur Lage der Nation.
Autorentext
Achim Brosziewski, Pädagogische Hochschule Thurgau, forscht zu Bildung (Systembeobachtung, Soziologie des Lernens), Organisations-, Kommunikations- und Mediensoziologie
Alex Knoll, Universität Fribourg, Soziologe und Erziehungswissenschaftler, lehrt und forscht in den Bereichen sozialwissenschaftliche Kindheitsforschung und empirische Bildungsforschung
Christoph Maeder, Pädagogische Hochschule Zürich, arbeitet als Soziologe über Wissen, Organisation und Bildung. Aktuell forscht er über die soziale Organisation des Kindergartens
Öffentlichkeit und Schule.- Eltern und Schule.- Sprache, Identität und Schule.- Erzeugung institutioneller Wahrheiten zur Schule.
Titel: | Kinder - Schule - Staat |
Untertitel: | Der Schweizer Schuldiskurs 2006 bis 2010 |
Autor: |
|
EAN: | 9783658196851 |
ISBN: | 978-3-658-19685-1 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Springer-Verlag GmbH |
Genre: | Soziologie |
Anzahl Seiten: | 259 |
Gewicht: | 358g |
Größe: | H211mm x B149mm x T17mm |
Veröffentlichung: | 11.10.2017 |
Jahr: | 2017 |
Auflage: | 1. Aufl. 2018 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |