Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die Biografie-Schatzkiste für die Einzel- und Gruppenarbeit
Das Buch wirft einen frischen und ermutigenden Blick auf das Leben in all seinen Facetten. 34 Fachleute, erfahren in Beratungs- und Bildungsarbeit, präsentieren in der Praxis erprobte Impulse und Methoden für die Gruppenarbeit wie für die Eigenbeschäftigung zu Hause. Eine ressourcenorientierte Perspektive steht dabei im Mittelpunkt: auf die kleinen, unscheinbaren Dinge des Lebens, Tagesabläufe, alltägliche Beziehungen oder auf gesellschaftliche Rituale. Vielfältige kreative Methoden tragen dazu bei, Aspekte der eigenen, ganz persönlichen Geschichte in ein neues Licht zu rücken und Leser*innen zur aktiven Selbstfürsorge zu befähigen. Dreh- und Angelpunkt dabei ist der wertschätzende Blick auf die Vergangenheit, der es ermöglicht, das Leben im Hier und Heute zu reflektieren und die Zukunft selbstbewusst zu gestalten. Das Buch regt an, Neues tatkräftig auszuprobieren. Es macht aber auch schlichtweg Freude, nach Herzenslust darin zu schmökern, sich von den Texten berühren und zum Weiterdenken einladen zu lassen.
Autorentext
Auer, Hansjörg Hansjörg Auer, Jahrgang 1952, Studium der Politischen Wissenschaften und Soziologie, hauptberuflich als Organisations- und Personalentwickler in der Südtiroler Landesverwaltung tätig. Nach der Pensionierung in sozialen, ökologischen und pädagogischen Initiativen aktiv. Hirtler-Rieger, Gesine Gesine Hirtler-Rieger lebt und arbeitet als freie Journalistin in Vilshofen. Die studierte Germanistin gründete 2012 die Schreibwerkstatt Passau und leitet Kurse für Biografisches und Kreatives Schreiben. Als Lehrtrainerin für Biografiearbeit (LebensMutig e.V.) begleitet sie Menschen, die über ihr Leben nachdenken, und motiviert sie mit kreativen Methoden. Ramsauer, Erika Erika Ramsauer, Jahrgang 1964, ist Buchautorin und hat den Universitätsabschluss "Master in Training and Development". Sie arbeitet als Heilpraktikerin für Psychotherapie und als Mentorin für Logotherapie und Existenzanalyse. Ruhland, Silvia Silvia Ruhland, Jahrgang 1955, Kommunikationswissenschaftlerin (M.A.), langjährig als Journalistin für Zeitungen, Zeitschriften und Hörfunk tätig, arbeitet seit 2014 als Trainerin für Biografiearbeit.
Zusammenfassung
»Innerhalb der Kapitel weden die verschiedenen Methoden so vorgestellt, dass sie in einen gut lesbaren Text eingebunden sind, sodass man sich die Veröffentlichung auch gut vornehmen kann, wenn man sich sehr praxisnah in das Thema einlesen will, um einen guten Einblick zu bekommen, wie reich und vielfältig die Welt der Biografiearbeit ist.« Michael Sommer, Erwachsenenbildung, Heft 4/2020 »Eine ressourcenorientierte Perspektive und ein wertschätzender Blick stehen dabei im Mittelpunkt. Die Fülle der lebensmutigen Methoden ist groß und facettenreich.« Petra Müller, Praxis Gemeindepädagogik, Heft 1/2021
Titel: | 77 Impulse und Methoden Biografiearbeit |
Untertitel: | Mutmacher für ein Leben in Vielfalt und Wertschätzung |
Editor: | |
EAN: | 9783779962755 |
ISBN: | 978-3-7799-6275-5 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Juventa Verlag GmbH |
Genre: | Slawische Sprach- und Literaturwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 174 |
Gewicht: | 290g |
Größe: | H228mm x B151mm x T15mm |
Veröffentlichung: | 14.08.2020 |
Jahr: | 2020 |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |