Livre Relié, 612 Nombre de pages
Prix bas
CHF67.20
Habituellement expédié sous 5 à 7 jours ouvrés.
Santiago Calatrava, der Weltstar der Brücken, Bahnhöfe und Auditorien (Die Welt), ist ein Garant für starke architektonische Gesten. Seine lichtdurchfluteten, die Sinne verwirrenden neofuturistischen Bauten verbinden organische Formen mit raffinierten technischen Lösungen komplex, skulptural, spektakulär. Diese aktualisierte Monografie zeigt sein komplettes uvre einschließlich seiner jüngsten Projekte, darunter der Bahnhof Oculus am Ground Zero in Manhattan und das Museu do Amanha in Rio de Janeiro.
Santiago Calatrava ist weltbekannt als Ingenieur, Bildhauer und Künstler. Von den olympischen Sportstätten in Athen 2004 bis zum Untergrundbahnhof am World Trade Center in Manhattan hat er beachtliche ästhetische und ingenieurtechnische Leistungen erbracht. Calatravas Schöpfungen zeigen Einflüsse von Leonardo da Vincis Naturstudien bis hin zum Raumfahrtdesign der NASA. Aerodynamische Assoziationen, natürliche Formen und menschliche Bewegungen sind Ausgangspunkt vieler seiner Projekte und zeugen von seinem besonderen Interesse am Zusammenspiel von Gleichgewicht und Dynamik. Diese aktualisierte Monografie erkundet Calatravas Bauwerke anhand detaillierter Einträge, Fotos und Calatravas einzigartiger Aquarelle. Sie enthält sein gesamtes bisheriges Werk, darunter jüngere Projekte wie den Bahnhof von Mediopadana in Reggio Emilia, Italien, das Museum von Morgen in Rio de Janeiro sowie den im Bau befindlichen Pavillon der Vereinigten Arabischen Emirate für die Expo 2020 in Dubai.
Zeigt das komplette Werk, von Calatravas schwungvollen Brücken bis zu seinen gewagten Hochhäusern. Vorstudien, die an Auguste Rodin erinnern, ergänzen die fantastischen Fotografien und Renderings.
Auteur
Philip Jodidio studierte Kunstgeschichte und Wirtschaftswissenschaften in Harvard und war über zwei Jahrzehnte lang Chefredakteur der französischen Kunstzeitschrift Connaissance des Arts. Zu seinen Veröffentlichungen bei TASCHEN gehören die Reihe Architecture Now! sowie Monografien über zahlreiche bedeutende Architekten, darunter Norman Foster, Tadao Ando, Renzo Piano, Jean Nouvel und Zaha Hadid.