10% Rabatt auf E-Reader und ausgewählte E-Books! Jetzt profitieren
Willkommen. Schön, sind Sie da!
Mein Ex Libris

Vegane Back- & Kochbücher für neue Genussideen

Ein veganes Kochbuch hält Ideen für viele köstliche Speisen ohne Fleisch, Milch oder Käse bereit. Was die vegane Küche ausmacht und wie Sie tierische Zutaten ersetzen, lesen Sie hier.

Neue vegane Kochbücher

Vegane Rezepte zum Backen

Vegane Back- und Kochbuch-Klassiker

Vegan kochen und backen für die ganze Familie

Vegan kochen für Gäste

Vegan kochen leicht gemacht für Einsteiger

Was bedeutet es, vegan zu sein?

Ein Blick in ein veganes Kochbuch zeigt: Die Küche ist nicht nur fleischlos, wie es bei vegetarischer Kost der Fall ist, sie verzichtet gänzlich auf Produkte, die vom Tier stammen. Dazu gehören somit auch Milcherzeugnisse, Eier und Honig. Und die vegane Lebensweise geht noch weiter, indem viele Anhänger etwa auch bei Kleidung auf Lederwaren verzichten.

Warum ist vegan zu leben so stark im Trend?

Dass sich Menschen für eine vegane Ernährung entscheiden, kann verschiedene Ursachen haben: Viele setzen aus Gründen des Klimaschutzes auf eine tierfreie Ernährung. Für andere steht das Tierwohl im Mittelpunkt, wieder andere möchten mit veganen Rezepten ihre Gesundheit verbessern, indem sie tierische Fette vermeiden. Nicht zuletzt sind vegane (Ersatz-)Produkte heute immer besser erhältlich, sodass es einfach geworden ist, vegan zu kochen und zu leben.

Was sind die Grundzutaten der veganen Küche?

Vegane Kochbücher setzen auf einen gesunden Mix aus verschiedenen Zutaten. Mit Obst und Gemüse, einer pflanzlichen Proteinquelle, etwa Hülsenfrüchten oder Tofu, Getreide wie Quinoa oder Chiasamen und Ölen mit einem hohen Anteil ungesättigter Fettsäuren, beispielsweise Olivenöl, ist eine abwechslungsreiche Nährstoffversorgung gesichert. Dazu kommen Milchalternativen aus Mandel oder Hafer und wenn gewünscht Ersatzprodukte. Sie bestehen meist aus Soja, Erbsen- oder Weizeneiweiss.

Welche Nährstoffe sind für Veganer besonders wichtig?

Häufig weisen vegane Kochbücher darauf hin, Vitamin B12 zu supplementieren. Es steckt ausschliesslich in Fleisch und sollte daher – nach Rücksprache mit dem Arzt – zusätzlich eingenommen werden. Unter Umständen kann die Eisenversorgung ebenfalls mit Ergänzungsmitteln gesichert werden. Auch hier sollten Sie zuvor medizinischen Rat einholen.

Wie kann ich ohne Eier, Butter und Milch backen?

In veganen Backbüchern erfahren Sie, wie sich tierische Produkte ganz einfach ersetzen lassen. So gelingen auch klassische Kuchen und Kekse. Eier lassen sich durch Apfelmus oder eine reife Banane austauschen, statt Butter verwenden Sie neutrale Pflanzenöle oder vegane Margarine. Hafer-, Soja- und Mandeldrinks eignen sich als Milchersatz perfekt zum Backen.