Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Ähnlich wie bei Tannhäuser hätte Wagner an seinem Lebensende sagen können, er sei der Welt noch den Fliegenden Holländer schuldig. Zumindest partiell entsprach der Fliegende Holländer nicht mehr Wagners späteren Vorstellungen von musikalischen Bühnenwerken, was zu mehreren Umarbeitungen führte. Bereits die Uraufführung bot Anlass zu Änderungen. Die ursprünglich einaktige Oper wurde in drei Akte aufgeteilt, der Schauplatz von der schottischen Küste nach Norwegen verlegt und die Namen Donald und Georg in Daland und Eric geändert.
Autorentext
Wilhelm Richard Wagner wurde 1813 in Leipzig als neuntes Kind des Polizeiaktuarius Carl Friedrich Wagner und der Bäckerstochter Johanna Rosine Wagner geboren und starb 1883 in Venedig, im Palazzo Vendramin-Calergi. Er war war Komponist, Dramatiker, Philosoph, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent. Mit seinen Musikdramen gilt er als einer der bedeutendsten Erneuerer der europäischen Musik im 19. Jahrhundert. Er veränderte die Ausdrucksfähigkeit romantischer Musik und die theoretischen und praktischen Grundlagen der Oper, indem er dramatische Handlungen als Gesamtkunstwerk gestaltete und dazu Text, Musik und Regieanweisungen schrieb. Als erster Komponist gründete er Festspiele in dem von ihm geplanten Bayreuther Festspielhaus. Seine Neuerungen in der Harmonik beeinflussten die Entwicklung der Musik bis in die Moderne. Mit seiner Schrift "Das Judenthum" in der Musik gehört er geistesgeschichtlich zu den Verfechtern des Antisemitismus.
Inhalt
Vorwort - Besetzung - Personen der Handlung - Gesangspartien - Orchesterbesetzung - Widmung - Der fliegende Holländer: Ouverture - Erster Aufzug - Zweiter Aufzug - Dritter Aufzug
Titel: | Der fliegende Holländer WWV63 |
Untertitel: | Studienpartitur |
Editor: | |
Komponist: | |
EAN: | 9783795772383 |
ISBN: | 978-3-7957-7238-3 |
Format: | Notenblätter |
Hersteller: | Ernst Eulenburg Ltd. |
Herausgeber: | Schott Music |
Genre: | Oper |
Anzahl Seiten: | 536 |
Veröffentlichung: | 01.04.2012 |
Jahr: | 2012 |
Untertitel: | Deutsch |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |