Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Nach der Oboen- und Klarinettensonate bildet die Fagottsonate den Abschluss der Bläserkompositionen aus Saint-Saëns' Todesjahr 1921 - zur außerdem geplanten Sonate für Englisch Horn kam es nicht mehr. Das humorvolle, technisch nicht allzu anspruchsvolle Werk lässt kaum ahnen, dass sich der Komponist mit diesem Instrument nicht sonderlich vertraut fühlte. In einem Brief gestand er seinem Verleger, dass er lieber einen Blick ins Lehrbuch geworfen habe, um sich bei einer hohen Stelle über den Tonumfang des Fagotts zu vergewissern. Probespiele mit dem späteren Widmungsträger Léon Letellier verliefen jedoch für beide zu höchster Zufriedenheit. Für die Veröffentlichung unserer Urtextausgabe dieser Sonate stand erstmals auch das Autograph zur Verfügung.?
Inhalt
Inhalt: Fagottsonate op. 168
Titel: | Sonate op.168 |
Untertitel: | für Fagott und Klavier |
Autor: | |
Editor: | |
Komponist: | |
EAN: | 9790201809663 |
ISBN: | 979-0-201-80966-3 |
Format: | Notenblätter |
Hersteller: | Henle Verlag |
Herausgeber: | Henle, G. Verlag |
Genre: | Fagott und Klavier |
Anzahl Seiten: | 30 |
Jahr: | 2010 |
Untertitel: | Deutsch |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |