Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! High Quality Content by WIKIPEDIA articles! 3 Baruch or the Greek Apocalypse of Baruch is a visionary, Jewish pseudepedigraphic text thought to have been written after 130 CE, perhaps as late as the early 3rd century CE, after the fall of Jerusalem to the Romans in 70 CE. It is one of the Pseudepigrapha, attributed to the 6th-century BCE scribe of Jeremiah, Baruch ben Neriah, and does not form part of the biblical canon of either Jews or Christians. It survives in certain Greek manuscripts, and also in a few Old Church Slavonic ones. Like 2 Baruch, this Greek Apocalypse of Baruch describes the state of Jerusalem after the sack by Nebuchadnezzar in 587 BCE and discusses how Judaism can survive when the temple is no longer in existence. It frames this discussion as a mystical vision granted to Baruch ben Neriah. Also like 2 Baruch, 3 Baruch argues that the Temple has been preserved in heaven and is presented as fully functional and attended by angels; thus there is no need for the temple to be rebuilt on earth.
Titel: | 3 Baruch |
Editor: | |
EAN: | 9786131008429 |
Format: | Kartonierter Einband |
Genre: | Sprach- und Literaturwissenschaften |
Anzahl Seiten: | 120 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |