Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
_'Plessner in Wiesbaden' schildert das Leben und Werk eines Philosophen und Soziologen (1892-1985), der das 20. Jahrhundert durchlebt, durchlitten und durchdacht hat. Ausgangspunkt ist das jüngere Interesse seiner Geburts- und Heimatstadt an dem großen Sohn der Stadt, das sich in der Stiftung eines 'Wiesbadener Plessner Preises' manifestiert. Damit wird ein Schlüsseldenker der modernen Philosophischen Anthropologie gewürdigt. Neben einigen Beiträgen zu Plessner in Wiesbaden enthält der Band auch Beiträge zu Plessners anderen Lebens- und Wirkungsstationen wie Heidelberg, Erlangen, Köln, Groningen, Göttingen, New York, Zürich. In diesen Stationen und ihren Facetten wird deutlich, warum Helmuth Plessner einer der maßgebenden Intellektuellen der Bundesrepublik Deutschland werden konnte._
Dr. Tilman Allert ist Professor für Soziologie und Sozialpsychologie an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
Dr. Joachim Fischer ist Honorarprofessor für Soziologie an der TU Dresden und Präsident der Helmuth Plessner Gesellschaft.
'Plessner in Wiesbaden' schildert das Leben und Werk eines Philosophen und Soziologen (1892-1985), der das 20. Jahrhundert durchlebt, durchlitten und durchdacht hat. Ausgangspunkt ist das jüngere Interesse seiner Geburts- und Heimatstadt an dem großen Sohn der Stadt, das sich in der Stiftung eines 'Wiesbadener Plessner Preises' manifestiert. Damit wird ein Schlüsseldenker der modernen Philosophischen Anthropologie gewürdigt. Neben einigen Beiträgen zu Plessner in Wiesbaden enthält der Band auch Beiträge zu Plessners anderen Lebens- und Wirkungsstationen wie Heidelberg, Erlangen, Köln, Groningen, Göttingen, New York, Zürich. In diesen Stationen und ihren Facetten wird deutlich, warum Helmuth Plessner einer der maßgebenden Intellektuellen der Bundesrepublik Deutschland werden konnte.
Dr. Tilman Allert ist Professor für Soziologie und Sozialpsychologie an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
Dr. Joachim Fischer ist Honorarprofessor für Soziologie an der TU Dresden und Präsident der Helmuth Plessner Gesellschaft.
Dr. Tilman Allert ist Professor fr Soziologie und Sozialpsychologie an der Goethe-Universitt in Frankfurt am Main.
Dr. Joachim Fischer ist Honorarprofessor fr Soziologie an der TU Dresden und Prsident der Helmuth Plessner Gesellschaft.
Plessner in Wiesbaden schildert das Leben und Werk eines Philosophen und Soziologen (1892-1985), der das 20. Jahrhundert durchlebt, durchlitten und durchdacht hat. Ausgangspunkt ist das jüngere Interesse seiner Geburts- und Heimatstadt an dem großen Sohn der Stadt, das sich in der Stiftung eines Wiesbadener Plessner Preises manifestiert. Damit wird ein Schlüsseldenker der modernen Philosophischen Anthropologie gewürdigt. Neben einigen Beiträgen zu Plessner in Wiesbaden enthält der Band auch Beiträge zu Plessners anderen Lebens- und Wirkungsstationen wie Heidelberg, Erlangen, Köln, Groningen, Göttingen, New York, Zürich. In diesen Stationen und ihren Facetten wird deutlich, warum Helmuth Plessner einer der maßgebenden Intellektuellen der Bundesrepublik Deutschland werden konnte.?
Der Inhalt
Helmuth Plessner Selbstdarstellung • Plessners Wiesbaden • Stationen auf dem Weg zur Philosophie als Beruf • Die Kölner Konstellation: Scheler, Plessner, Hartmann und der Durchbruch zur Philosophischen Anthropologie in den 20er Jahren • Wanderer in Holland • Das Bauhaus für die moderne Philosophie und Soziologie • Die Anfänge der Soziologie in Göttingen • Universität und Wissenschaftsorganisation im Wirken Plessners • Erinnerungen aus der Familie • Erinnerungen an Plessner in New York und Zürich • Für einen Wiesbadener Helmuth Plessner Preis
Die Zielgruppen
Alle an Soziologie- und Geistesgeschichte, an soziologischer Theorie und Philosophie Interessierte
Die Herausgeber
Dr. Tilman Allert ist Professor für Soziologie und Sozialpsychologie an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
Dr. Joachim Fischer ist Honorarprofessor für Soziologie an der TU Dresden und Präsident der Helmuth Plessner Gesellschaft.
Inhalt
Helmuth Plessner Selbstdarstellung.- Plessners Wiesbaden.- Stationen auf dem Weg zur Philosophie als Beruf.- Die Kölner Konstellation: Scheler, Plessner, Hartmann und der Durchbruch zur Philosophischen Anthropologie in den 20er Jahren.- Wanderer in Holland.- Das Bauhaus für die moderne Philosophie und Soziologie.- Die Anfänge der Soziologie in Göttingen.- Universität und Wissenschaftsorganisation im Wirken Plessners.- Erinnerungen aus der Familie.- Erinnerungen an Plessner in New York und Zürich.- Für einen Wiesbadener Helmuth Plessner Preis.
Titel: | Plessner in Wiesbaden |
Untertitel: | Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet |
Editor: | |
Autor: | |
EAN: | 9783658054526 |
ISBN: | 978-3-658-05452-6 |
Digitaler Kopierschutz: | Adobe-DRM |
Format: | E-Book (pdf) |
Herausgeber: | Vs Verlag |
Genre: | Soziologische Theorien |
Anzahl Seiten: | 210 |
Veröffentlichung: | 19.05.2014 |
Jahr: | 2014 |
Dateigrösse: | 2.8 MB |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |