Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Mit Zeitdruck und einer höherer Arbeitsdichte sind immer mehr Beschäftigte konfrontiert - mit verheerenden Folgen für die Gesundheit vieler Betroffener. Das Arbeitsschutzgesetz verlangt, dass Gefährdungsbeurteilungen durchgeführt werden - einschließlich psychischer Belastungen. Diese Beurteilungen bilden die Grundlage für entsprechende Maßnahmen zum Arbeitsschutz, die der Arbeitgeber einleiten muss. Bislang fehlte jedoch ein praktikables Verfahren zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Dieser Leitfaden stellt das START-Verfahren vor, das seinen Praxistest bereits bestanden hat. Das Verfahren ermöglicht eine Grobanalyse als Einstieg in die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. An Hand eines Fallbeispiels beschreibt der Autor, wie betriebliche Praktiker erfolgreich gegen psychische Belastungen vorgegangen sind. Das START-Verfahren orientiert sich an gesetzlichen Vorgaben, Normen, arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen und kann auf betriebliche Besonderheiten zugeschnitten werden. Viele Informationen für Beschäftigte runden den Band ab.
Titel: | Stress - Psyche - Gesundheit |
Untertitel: | Ein Leitfaden für die betriebliche Praxis |
Autor: | |
EAN: | 9783766382856 |
Digitaler Kopierschutz: | Adobe-DRM |
Format: | E-Book (pdf) |
Hersteller: | Bund-Verlag GmbH |
Genre: | Arbeits-, Sozialrecht |
Anzahl Seiten: | 215 |
Veröffentlichung: | 01.09.2006 |
Dateigrösse: | 7.3 MB |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |