Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Reclams »Fremdsprachen-Lektüreschlüssel« folgen dem bewährten Aufbau- und Darstellungsprinzip der Lektüreschlüssel zur deutschen Literatur. Sie beziehen sich auf den fremdsprachigen Originaltext (wenn möglich in Reclams Roter Reihe), sind aber auf Deutsch verfasst und unterstützen ebenso die Lektüre der deutschen Übersetzung. Eine Checkliste enthält Aufgaben zur Verständniskontrolle in der Fremdsprache. Unter dem Darstellungstext stehen Übersetzungshilfen und Schlüsselbegriffe in der Fremdsprache, um die Bearbeitung dieser Aufgaben und ein fremdsprachiges Referieren über das Werk zu erleichtern. Jeder Band enthält: Erstinformationen zum Werk - Inhaltsangabe - Personen (Konstellationen) - Werk-Aufbau (Strukturskizze) - Wortkommentar - Interpretation - Autor und Zeit - Rezeption - Checkliste zur Verständniskontrolle - Lektüretipps mit Filmempfehlungen - Raum für Notizen.
Zusammenfassung
Reclams "Fremdsprachen-Lektüreschlüssel" folgen dem bewährten Aufbau- und Darstellungsprinzip der Lektüreschlüssel zur deutschen Literatur. Sie beziehen sich auf den fremdsprachigen Originaltext (wenn möglich in Reclams Roter Reihe), sind aber auf Deutsch verfasst und unterstützen ebenso die Lektüre der deutschen Übersetzung. Eine "Checkliste" enthält Aufgaben zur Verständniskontrolle in der Fremdsprache. Unter dem Darstellungstext stehen Übersetzungshilfen und Schlüsselbegriffe in der Fremdsprache, um die Bearbeitung dieser Aufgaben und ein fremdsprachiges Referieren über das Werk zu erleichtern.Lektüreschlüssel erschließen einzelne literarische Werke. Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge:* Erstinformation zum Werk* Inhaltsangabe* Personen (Konstellationen)* Werk-Aufbau (Strukturskizze)* Wortkommentar* Interpretation* Autor und Zeit* Rezeption* "Checkliste" zur Verständniskontrolle* Lektüretipps mit Filmempfehlungen* Raum für NotizenDas Aufeinanderprallen von traditionellen islamischen Werten mit denen moderner laizistischer Gesellschaften hat in Frankreich als ehemaliger Kolonialmacht besondere Brisanz. Die in den Einwandererfamilien aus dem Maghreb entstehenden Konflikte betreffen vor allem die Mädchen. In "Nées en France" sammelt Wolfgang Ader Zeugnisse in Frankreich geborener junger Musliminnen, die auszubrechen versuchen und dabei erschütternde Schicksale erleiden.
Inhalt
Vorwort zum ThemaA Nee en France. Histoire d'une jeune beurA 1 Erstinformationen zum Werk und zu den AutorinnenA 2 InhaltA 3 PersonenA 4 Handlungsstruktur und ErzähltechnikB 1La Fatiha. Nee en France, mariee de force en AlgerieB 1.1 Erstinformationen zum Werk und zur AutorinB 1.2 InhaltB 1.3 PersonenB 1.4 Struktur und ErzähltechnikB 2Ils disent que je suis une beuretteB 2.1 Erstinformationen zum Werk und zur AutorinB 2.2 InhaltB 2.3 Die FamilieB 3Bas les voiles!B 3.1 Erstinformationen zum Werk und zur AutorinB 3.2 InhaltB 3.3 Textsorte und ErzähltechnikC 1Les jeunes AfricainesC 2Les mariages forcesC 3Une loi? NonDNi Putes Ni Soumises!SchlusswortDossier pedagogiqueLektüretipps und MedienempfehlungenAnmerkungen
Titel: | Lektüreschlüssel. Nées en France |
Untertitel: | Reclam Fremdsprachen Lektüreschlüssel |
Autor: | |
EAN: | 9783159505077 |
ISBN: | 978-3-15-950507-7 |
Digitaler Kopierschutz: | Wasserzeichen |
Format: | E-Book (pdf) |
Herausgeber: | Reclam Verlag |
Genre: | Französisch |
Anzahl Seiten: | 80 |
Veröffentlichung: | 11.11.2015 |
Jahr: | 2015 |
Dateigrösse: | 2.7 MB |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |