Aufgrund von Wartungsarbeiten, die von 07:00 Uhr bis ca. 11:00 Uhr erfolgen, sind einige Funktionalitäten im Online-Shop eingeschränkt. Sie erhalten daher folgende E-Mailbestätigungen mit einer kleinen Verzögerung: «Ihre Bestellbestätigung», «Ihre Bestätigung zur Clubanmeldung» und «Ihre Aktivierung von Geschenkkarten». Ihre Mutationen unter «Mein Konto» sehen Sie erst mit Verzögerung. Das Stornieren von Aufträgen und eine nachträgliche Änderung der Lieferadresse funktioniert während den Wartungsarbeiten nicht. Leider ist es auch nicht möglich Club-Rabatt-Bons, Cumulus-Bons und Vorteilcodes einzulösen. Besten Dank für Ihr Verständnis. Ihr Ex Libris-Team
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die Zirbe: ein Baum zum Wohlfühlen Zirben faszinieren und dafür gibt es gute Gründe: Die Zirbe, auch Arve genannt, verfügt wie kaum ein anderer Baum über Eigenschaften, die unsere Lebensqualität nachhaltig verbessern können. Das Holz des Nadelbaums ist nicht nur ein bewährtes pflanzliches Schlafmittel - es wirkt auch keimtötend, beruhigt den Herzschlag, fördert die Konzentration und hilft, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Wer einmal die Wirkung einer Wanderung durch den Zirbenwald erlebt hat, weiß um die besondere Interaktion zwischen Mensch und Baum. Maximilian Moser, Professor an der Medizinischen Universität Graz, hat die Wechselwirkung erforscht. Sein Buch ist eine Reise in die Welt der Zirbe und ihrer Verwandten von Kanada bis Korea: - Die Zirbe und ihre Schwestern: Wissenswertes über Pinien und Kiefern - Geschichte und Tradition: die Entstehung der Königin der Alpen und wie sie uns Menschen seit Jahrhunderten nützt - Duft, Öle und Inhaltsstoffe: die Wirkung der Zirbe auf den Menschen - Das optimale Zirbenbett finden und Möbel aus Zirbenholz pflegen - Rezepte mit Zirbennüssen: Pesto, Kuchen, Likör und Zirbenschnaps - Salben, Seifen und Shampoo selbst herstellen Die heilsame Wirkung der Zirbelkiefer 'Es gibt eine Kraft aus der Ewigkeit, und diese ist grün', schrieb schon Hildegard von Bingen. Seitdem wurden die Zirbe, ihre ätherischen Öle und ihre Wirkung auf den Menschen gründlicher erforscht. In seinem Buch 'Die Kraft der Zirbe' verbindet Maximilian Moser das alte Wissen über die Heilkraft der Bäume und die Volksmedizin mit dem neuesten Stand der Gesundheitsforschung. Er zeigt uns, wie wir Wohlbefinden und Gesundheit verbessern können. Buchrücken aus echter, alpiner Zirbe!
Univ.-Prof. Dr. Maximilian Moser wurde 1956 in Klagenfurt geboren. Er wirkte federführend bei Studien mit, in denen die positive Wirkung des Zirbenholzes auf unseren Körper erstmals wissenschaftlich bestätigt wurde. Moser ist Professor an der Medizinischen Universität Graz und leitet das Human Research Institut für Gesundheitstechnologie und Präventionsforschung.
Autorentext
Univ.-Prof. Dr. Maximilian Moser wurde 1956 in Klagenfurt geboren. Er wirkte federführend bei Studien mit, in denen die positive Wirkung des Zirbenholzes auf unseren Körper erstmals wissenschaftlich bestätigt wurde. Moser ist Professor an der Medizinischen Universität Graz und leitet das Human Research Institut für Gesundheitstechnologie und Präventionsforschung.
Zusammenfassung
Die Zirbe: ein Baum zum WohlfühlenZirben faszinieren und dafür gibt es gute Gründe: Die Zirbe, auch Arve genannt, verfügt wie kaum ein anderer Baum über Eigenschaften, die unsere Lebensqualität nachhaltig verbessern können. Das Holz des Nadelbaums ist nicht nur ein bewährtes pflanzliches Schlafmittel es wirkt auch keimtötend, beruhigt den Herzschlag, fördert die Konzentration und hilft, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.Wer einmal die Wirkung einer Wanderung durch den Zirbenwald erlebt hat, weiß um die besondere Interaktion zwischen Mensch und Baum. Maximilian Moser, Professor an der Medizinischen Universität Graz, hat die Wechselwirkung erforscht. Sein Buch ist eine Reise in die Welt der Zirbe und ihrer Verwandten von Kanada bis Korea:- Die Zirbe und ihre Schwestern: Wissenswertes über Pinien und Kiefern- Geschichte und Tradition: die Entstehung der Königin der Alpen und wie sie uns Menschen seit Jahrhunderten nützt- Duft, Öle und Inhaltsstoffe: die Wirkung der Zirbe auf den Menschen- Das optimale Zirbenbett finden und Möbel aus Zirbenholz pflegen- Rezepte mit Zirbennüssen: Pesto, Kuchen, Likör und Zirbenschnaps- Salben, Seifen und Shampoo selbst herstellenDie heilsame Wirkung der Zirbelkiefer"Es gibt eine Kraft aus der Ewigkeit, und diese ist grün", schrieb schon Hildegard von Bingen. Seitdem wurden die Zirbe, ihre ätherischen Öle und ihre Wirkung auf den Menschen gründlicher erforscht. In seinem Buch "Die Kraft der Zirbe" verbindet Maximilian Moser das alte Wissen über die Heilkraft der Bäume und die Volksmedizin mit dem neuesten Stand der Gesundheitsforschung. Er zeigt uns, wie wir Wohlbefinden und Gesundheit verbessern können.Buchrücken aus echter, alpiner Zirbe!
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |